-
Exkursion der 4bm und 4fl ins Haus des Meeres

In Begleitung von Herrn Prof. Rotter und Frau Prof. Schandl unternahmen die 4bm und die 4bl am 12.06.2025 einen spannenden Lehrausgang in das Haus des Meeres nach Wien. Das Ziel des Ausflugs bestand darin, meeresbiologische und zoologische Inhalte erlebnisorientiert zu vertiefen. Die Anreise erfolgte klimabewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem kurzen Fußmarsch. Bereits bei der…
-
Unvergessliche Tage an der Côte d’Azur!

Die Französisch-Schüler:innen der Oberstufe des BRG Gröhrmühlgasse verbrachten vier intensive und erlebnisreiche Tage in Nizza, Monaco und Antibes. Dabei standen kulturelle Highlights, atemberaubende Ausblicke und das mediterrane Flair im Vordergrund – und natürlich das Eintauchen in die französische Sprache im Alltag. Ob beim Flanieren entlang der berühmten Promenade des Anglais, beim Besuch des Casinos in…
-
KUNST und KULTUR in Prag

In der letzten Schulwoche unternahmen die SchülerInnen der Klasse 5CL im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Kunst mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer, von Sonntag, 23. Juni 2024 bis Dienstag, 25. Juni 2024, eine dreitägige Zugreise nach Prag. Kurz nach der verspäteten Ankunft in Prag und einer langen und anstrengenden Reise checkten die SchülerInnen ins Schiffshotel „Botel Vodnik“…
-
KUNST an verschiedenen Orten: ALBERTINA MODERN und Österreichisches Parlament

Im Zuge des Kunstunterrichts besuchte die Klasse 6CL mit ihrer Kunstpädagogin Margit Oberndorfer am Mittwoch, den 30. April 2025, die ALBERTINA modern und das Österreichische Parlament. Die Gegensätzlichkeit dieser beiden Orte erzeugte eine besondere Spannung. Im Fokus standen jeweils Kunstnachwerke, die nach 1945 entstanden. Zunächst besuchten die SchülerInnen in der ALBERTINA modern die Ausstellung mit…
-
„NEU STADT ERZÄHLEN“ – Klasse 1G im Museum St. Peter an der Sperr

Mit großem Interesse widmete sich die Klasse 1G mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer am Donnerstag, den 12. Juni 2025, nach einem kurzen Fußweg von der Schule zum Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt dem Thema „NEU STADT ERZÄHLEN“. Die interessante und abwechslungsreich gestaltete Ausstellung stellt die städtische Schausammlung in den Mittelpunkt, bei…
-
Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner.

Freitag, der 2. Mai 2025, stand für die Klasse 3EL ganz im Zeichen der Kunst. Vormittags besuchte die Klasse mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer die Ausstellung „Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner“ in der Albertina in Wien. Die Sammlung Batliner stellt eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne dar. Die permanente Ausstellung…
-
Die 1C auf den Spuren des Ritters Ulrich von Liechtenstein

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, begab sich die Klasse 1C mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer im Museum in St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt auf die Spuren des Ritters Ulrich von Liechtenstein. Nach einem kurzen Fußmarsch von der Schule zum Museum holten die SchülerInnen Informationen zum Leben von Rittern im Allgemeinen und…
-
„WIR KRITZELN“

Im Zuge der Begabungsförderung an unserem BRG wurde ein Interessenskurs zum Thema „WIR KRITZELN“ angeboten. Insgesamt nahmen elf SchülerInnen der 1. – 2. Klassen an diesem Interessenskurs bei der Pädagogin Margit Oberndorfer teil. Die SchülerInnen durften selbständig mit der Thematik rund um den Kritzelroboter experimentieren, indem sie diesen mit viel Motivation zum Kritzeln brachten. Das…
-
Praxisnaher Biologieunterricht: Die Leber im Fokus

Im Rahmen des regulären Biologieunterrichts beschäftigten sich die Schüler:innen der 5CL mit dem Thema Ausscheidungsorgane. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Leber – einem faszinierenden Organ mit zahlreichen lebenswichtigen Funktionen. Im Laborunterricht wagten sich die Schüler:innen unter der Anleitung von Prof. Palta-Göktaş an eine etwas andere Art der Auseinandersetzung: Sie kochten die Leber! Mit bereitgestellten…
-
Gartenfest 2025
Begegnungen. Zusammenhalt. Gemeinschaft. Nach zwei Jahren Umbauarbeiten konnte unser alljährliches Gartenfest endlich wieder stattfinden – ein Fest der Freude, des Miteinanders und der Anteilnahme. Den Auftakt bildete ein Kennenlernnachmittag für unsere zukünftigen Schüler:innen, die herzlich von ihren neuen Klassenvorständen begrüßt wurden. Die offizielle Eröffnung durch Dir. Mag. Gerald Stachl begann mit einer Schweigeminute für die…
-
FH Wiener Neustadt unterstützt Drohnenteam des BRG Gröhrmühlgasse
Nach dem großartigen Erfolg unseres Drohnenteams bei der Aerial Junior Challenge im Rahmen der ECER2025 in Innsbruck, durfte sich die Schülergruppe über eine besondere Anerkennung freuen: Die Fachhochschule Wiener Neustadt überreichte den drei Schülern ein Goodie Bag als Zeichen der Wertschätzung für ihre hervorragende Leistung. Noch erfreulicher ist jedoch die finanzielle Unterstützung seitens der FH…
-
BRG-Lichterecke für Graz

Schulen sollen Räume des Lernens, der Freude und des Miteinanders sein. Beim diesjährigen Gartenfest des BRG Gröhrmühlgasse wurden Spenden für die Opfer des Amoklaufes in Graz gesammelt. Dies zeigte sich auch bei der Lichterecke, wo Kerzen gekauft und der Trauer und Solidarität Ausdruck verliehen werden konnte. Der Absolvent_innenverband als offizieller Veranstalter des Schulfestes freut sich,…
