-
Die 1C auf den Spuren des Ritters Ulrich von Liechtenstein
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, begab sich die Klasse 1C mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer im Museum in St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt auf die Spuren des Ritters Ulrich von Liechtenstein. Nach einem kurzen Fußmarsch von der Schule zum Museum holten die SchülerInnen Informationen zum Leben von Rittern im Allgemeinen und…
-
„WIR KRITZELN“
Im Zuge der Begabungsförderung an unserem BRG wurde ein Interessenskurs zum Thema „WIR KRITZELN“ angeboten. Insgesamt nahmen elf SchülerInnen der 1. – 2. Klassen an diesem Interessenskurs bei der Pädagogin Margit Oberndorfer teil. Die SchülerInnen durften selbständig mit der Thematik rund um den Kritzelroboter experimentieren, indem sie diesen mit viel Motivation zum Kritzeln brachten. Das…
-
Praxisnaher Biologieunterricht: Die Leber im Fokus
Im Rahmen des regulären Biologieunterrichts beschäftigten sich die Schüler:innen der 5CL mit dem Thema Ausscheidungsorgane. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Leber – einem faszinierenden Organ mit zahlreichen lebenswichtigen Funktionen. Im Laborunterricht wagten sich die Schüler:innen unter der Anleitung von Prof. Palta-Göktaş an eine etwas andere Art der Auseinandersetzung: Sie kochten die Leber! Mit bereitgestellten…
-
Gartenfest 2025
Begegnungen. Zusammenhalt. Gemeinschaft. Nach zwei Jahren Umbauarbeiten konnte unser alljährliches Gartenfest endlich wieder stattfinden – ein Fest der Freude, des Miteinanders und der Anteilnahme. Den Auftakt bildete ein Kennenlernnachmittag für unsere zukünftigen Schüler:innen, die herzlich von ihren neuen Klassenvorständen begrüßt wurden. Die offizielle Eröffnung durch Dir. Mag. Gerald Stachl begann mit einer Schweigeminute für die…
-
FH Wiener Neustadt unterstützt Drohnenteam des BRG Gröhrmühlgasse
Nach dem großartigen Erfolg unseres Drohnenteams bei der Aerial Junior Challenge im Rahmen der ECER2025 in Innsbruck, durfte sich die Schülergruppe über eine besondere Anerkennung freuen: Die Fachhochschule Wiener Neustadt überreichte den drei Schülern ein Goodie Bag als Zeichen der Wertschätzung für ihre hervorragende Leistung. Noch erfreulicher ist jedoch die finanzielle Unterstützung seitens der FH…
-
BRG-Lichterecke für Graz
Schulen sollen Räume des Lernens, der Freude und des Miteinanders sein. Beim diesjährigen Gartenfest des BRG Gröhrmühlgasse wurden Spenden für die Opfer des Amoklaufes in Graz gesammelt. Dies zeigte sich auch bei der Lichterecke, wo Kerzen gekauft und der Trauer und Solidarität Ausdruck verliehen werden konnte. Der Absolvent_innenverband als offizieller Veranstalter des Schulfestes freut sich,…
-
BRG-Vorlesewettbewerb 2025
In der vorletzten Schulwoche war es wieder so weit – der mittlerweile zur Tradition gewordenen Vorlesewettbewerb stand auf dem Programm. In zwei Finalrunden zeigten die jeweils besten Vorleserinnen und Vorleser der ersten und zweiten Klassen ihr Können. Dabei hatten sie folgende zwei Aufgaben zu bewältigen: In der ersten Vorleserunde mussten sie einen Ausschnitt aus einem…
-
Sponsoren BRG Biotop
Das Biotop des Bundesrealgymnasiums Gröhrmühlgasse bietet für den naturwissenschaftlichen Unterricht ausgezeichnete Möglichkeiten erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden. In der zweijährigen Bauphase hat es stark gelitten, wurde aber nun neu angelegt und revitalisiert. Dies war nur durch die Unterstützung folgender Organisationen/Firmen möglich, die das Projekt finanziell unterstützt haben, wofür sich das BRG herzlichst bedankt:
-
Ö3-Führung
Die 4bm konnte nicht nur die beeindruckenden ORF-Studios, inklusive dem aufgebauten Set von Dancing Stars, besichtigen, um dort zu erfahren, wie es im Fernsehen vor und hinter der Kamera abläuft – Sie konnten sogar live im Ö3-Studio dabeisein, als Musik ausgesendet und Text eingesprochen wurde. Dort konnten wir auch die Wetter- und Verkehrsstationen bei der…
-
Ein Blick ins Herz des Naturhistorischen Museums Wien!
Die 2c durfte bei einer spannenden Exkursion einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierpräparation werfen – und damit quasi ins Herz des Museums.Neben faszinierenden Einblicken in die Entstehung naturgetreuer Präparate lernten die Schülerinnen auch den vielseitigen Lehrberuf **Tierpräparatorin** kennen.Wissenschaft, Handwerk und jede Menge Neugier – ein unvergessliches Erlebnis!
-
Großer Erfolg beim Unternehmerführerschein: Sechs Schüler schließen Module A, B und C mit Bravour ab
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Geografie und Wirtschaftskunde konnten im heurigen Schuljahr sechs engagierte Schüler einen besonderen schulischen Meilenstein erreichen: Sie absolvierten die Module A, B und C des Unternehmerführerscheins mit Erfolg – großteils sogar mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Teilnehmer Fabio Dalsass, Finn Hasenkopf, Björn Hentschel, Raphael Klausner, Christopher Lacchini und Peter Sabo zeigten über das…
-
Gesunde Jause im fächerübergreifenden Unterricht der 1F
Am 4. Juni 2025 fand in der 1F ein besonderer fächerübergreifender Unterricht statt: Gemeinsam mit Prof. Hauer (Geografie und wirtschaftliche Bildung) und Prof. Palta-Göktaş (Biologie und Umweltbildung) stand das Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“ im Mittelpunkt. Im Rahmen der Einheit wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt – auch die Praxis kam nicht zu kurz: Die…