-
Präsentation – Wettex Projekt
Die SchülerInnen der Werkgruppen Mag. Sabine Koblizek und Inge Palmetzhofer stellten am Mittwoch den 17.03. im Triebwerk (Jugendzentrum Wr. Neustadt) ihre Arbeiten vor. Zahlreiche Gäste kamen um der Präsentation und Ausstellung beizuwohnen. Die Veranstaltung wurde von der Schulband unter der Leitung von Mag. Friedrich Hecher unterstützt.
-
Vermittlungsprojekt des BMUKK
Der Verein „Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart“, kurz „erinnern.at“, ist ein Vermittlungsprojekt des BMUKK für Lehrende an österreichischen Schulen.„erinnern.at“ will unter anderem den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen fördern.
-
Exkursion nach Asparn an der Zaya
Am 27.10.2009 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A und 2B das Museum für Ur- und Frühgeschichte in Asparn an der Zaya. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenvorständinnen Mag. Martha Pilz und Mag. Lucia Maestro, die auch die Geschichtelehrerin der 2B ist und die Exkursion organisierte. Nach einer staubedingt länger als geplant dauernden…
-
Erfolg beim Gebietswettbewerb Mathematikolympiade
Beim Gebietswettbewerb der Mathematikolympiade am 15.4.2010 in Raach/Hochgebirge erreichte Daniel Herold (6C) einen 3. Preis. Es gab 51 Teilnehmer. Kreativ meisterte er die Aufgaben und konnte sogar bei einem Beispiel das Punktemaximum erreichen.
-
Projekttage der 3B im Salzkammergut
In der letzten Schulwoche im Schuljahr 2008/2009 verbrachte die damalige 3B (jetzt 4B) einige Projekttage im Salzkammergut. Begleitet wurde die Klasse von den Professorinnen Mag. Nina Freihammer und Mag. Ingrid Priwitzer.
-
Zweiter Aktionstag am jüdischen Friedhof
Am 22. Oktober 2009 wurde der „Zweite Aktionstag“ auf dem jüdischen Friedhof von Wiener Neustadt realisiert. Schüler und Schülerinnen des BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt engagierten sich für die Erhaltung dieses historischen Ortes.
-
Kennenlerntag auf der Burg Wildegg
Am Freitag, dem 25. September 2009 fuhren wir mit unserem Klassenvorstand Katharina Mayer und dem Religionslehrer Bernhard Schuh auf die Burg Wildegg, um dort einen Kennenlerntag zu verbringen. Nach ungefähr einer Stunde Busfahrt kamen wir am Fuß des kleinen Hügels an. 5-10 Minuten brauchten wir zu Fuß, um die Burg zu erreichen. Als wir oben…
-
1A in Klassenpartnerschaft mit 6B
Der ursprüngliche Plan der 1A mit ihrer Partnerklasse 6B am 9. Oktober 2009 zum Leitha-Ursprung in Lanzenkirchen zu wandern, fiel im wahrsten Sinne ins Wasser. Aufgrund des heftigen Regens verbrachten die beiden Klassen den Tag in der Schule. Nach einem Einstiegsspiel, das das Gedächtnis und Erinnerungsvermögen aller Beteiligten forderte, lernten sich die SchülerInnen in weiteren…
-
BRG aktiv für krebskranke Kinder!
Schülerinnen und Schüler der 2.E Klasse des BRG Gröhrmühlgasse wurden aufgrund eines Anlassfalles aktiv und sammelten vor Weihnachten für krebskranke Kinder. Ursprünglich sollte es ein Unterrichtsinhalt werden, in dem man sich Gedanken macht, wo und wie sich Menschen für den Klimaschutz, die Natur, Tiere, ihre Mitmenschen etc. engagieren können: „Was können wir eigentlich selbst machen…
-
Der „Mediationstag“ am BRG
Am BRG Gröhrmühlgasse wurde ein „Tag für die Mediation“ gestaltet. Der soziale Gedanke, Gewaltprävention und die Verbesserung des Schulklimas standen im Zentrum der Idee. Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2009, fand der so genannte „Mediationstag“ am BRG Gröhrmühlgasse statt. An diesem Tag stand das Thema Mediation für alle Kinder und Jugendlichen der Unterstufe des BRG…
-
BRG Pressegruppe hinter den Kulissen bei WNTV
Backstage schnuppern im Fernsehstudio? Und dies direkt in Wiener Neustadt?Dies gibts und das geht.Vor allem wenn ehemalige Schülerinnen und Schüler des BRG dort arbeiten…stehen uns die Türen bei WNTV offen.
-
Volksschule zu Besuch im Realgymnasium
Nach langer Vorarbeit und arbeitsintensiven, aber auch lustigen Vorbesprechungen war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen an der VS Rudolf Wehrl besuchten an zwei Tagen die „Großen“ im BRG Gröhrmühlgasse. Nach einem kurzen Rundgang durch das Schulgebäude ging es gleich an die Arbeit. In Kleingruppen wurden die jungen…