-
Tag der AHS – Madame ELSA
Beim Tag der offenen Tür präsentierten Schülerinnen und Schüler des BRG Wr. Neustadt Beispiele für die Umsetzung des das eLSA-Projektes an ihrer Schule. Gezeigt wurden Ergebnisse von e-Learning-Sequenzen aus den künstlerischen Fächern, wie z.B. kurze, selbst erstellte Trickfilme oder eine Demonstration der Farbenlehre.
-
English in Action – Summer School 2007
Bereits zur Tradition geworden sind am BRG Gröhrmühlgasse die Englischsprachkurse, die in der vorletzten Ferienwoche von englischsprachigen Lehrern der Stafford House School of English aus Canterbury für unsere Schüler abgehalten werden. Schon zum achten Mal fand vom 20. bis 24. August der Sprachkurs „English in Action – Summer School“ statt.
-
Tools for Life
Erstmalig in Niederösterreich:Mastercoach Eric Adler trainiert Schülerinnen und Schüler mit „Tools for Life“. Wer sich selbst besser kennt, mit sich selbst perfekt zurechtkommt sowie bei seinen Mitmenschen die entscheidenden „Knöpfe“ findet und diese auch bedienen kann…der wird zufriedener sein und mit Sicherheit mehr erreichen können. Ein europaweit einzigartiges Sozialkompetenz-Training speziell für Jugendliche wurde von Mastercoach…
-
Intensivsprachwoche in Paris für die 7.Klassen
Unter der Leitung von Prof. Mag. Eva Pührer verbrachten die Schüler der 7. Klassen von 13. bis 21. Oktober eine sehr gelungene Intensivsprachwoche in Paris (Begleitung: Mag. Katrin Lasser). Nach dem Sprachkurs am Vormittag standen zahlreiche Besichtigungen auf dem Programm. Neben Tour Eiffel, Arc de Triomphe, Musée du Louvre, Musée Rodin, Château de Malmaison, einer…
-
Spezial-Workshop für Schüler und Schülerinnen des BRG (AKJF & Dr. Reiss)
Der Direktor des Österreichischen Jüdischen Museums, Dr. Johannes Reiss, führte mit Schülern, die sich im Rahmen der AKJF („Aktion Kulturdenkmal Jüdischer Friedhof“) im April 2007 für die Erhaltung des jüdischen Friedhofes in Wiener Neustadt aktiv eingesetzt hatten, am 25. Oktober ein Spezial-Workshop – unterstützt von Kulturkontakt Austria (KKA) – durch.
-
BRGG gewinnt Schulwertung bei „Beat The Street“
Beat the Street war ein kostenloses 6-wöchiges Geh-, Lauf-, Radfahrspiel (von 6. April bis 20. Mai), das……Schülerinnen und Schüler sowie Eltern zu einem aktiven Lebensstil ermuntern…die Beziehung der Schülerinnen und Schüler und der ganzen Gemeinschaft stärken…und natürlich Spaß machen sollte.
-
Schikurs 2.Klassen
Um 11 Uhr am Sonntag, den 2. März, ging es los: Voller Vorfreude stiegen wir in den Bus. Nach zwei Stunden Fahrt machten wir eine Pause bei einer Raststation und konnten uns stärken. Fünf Stunden später kamen wir beim Jugendhotel OBERWIMM in Wagrain an. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, gab es das erste Abendessen.…
-
Riesige Achatschnecken
Im April 2008 bekamen wir acht Achatschnecken, die auf Madagaskar bzw. in Ostafrika beheimatet sind, von einem Schüler geschenkt. Sie waren damals ca. 2 cm groß. Zwei von ihnen (der Rest wurde an SchülerInnen weitergegeben) verbrachten den Sommer in meinem Wohnzimmer und fraßen Gurken bzw. Melonen noch und noch. Im September brachte ich sie, als…
-
„Tag der Sonne“
Am 19. Mai 2008 fand die Preisverleihung für die besten 15 beim Quiz zum Tag der Sonne statt. Die SchülerInnen bekamen einen BRG-Sticker und Urkunden. Die Aktion von Prof. Hofer sollte die Möglichkeiten der erneuerbaren Energie aufzeigen, insbesondere die Nutzung der Sonnenergie durch Parabolspiegel zur Wärmegewinnung, Solarzellen etc.
-
Ökosportwoche in Rovinj
Am Sonntag, dem 9.September 2007 machte sich die 6AB in Begleitung von Mag. Rauer, Mag. Hofer und Mag. Welte-Goisser per Bus auf den Weg nach Rovinj in Kroatien. Um 9 Uhr verließen wir das verregnete Wiener Neustadt. Mit jedem Meter, den wir unserem Ziel näher kamen, wurde es wärmer und wärmer. Nach 8 Stunden erreichten…
-
Projektreise Rom 8.Klassen
Eine tote Sprache wird lebendig: Von 23.-29.9.2007 genossen Fr. Prof. Podlipny-Felber und Fr. Prof. Handl mit den Lateinern der 8ABC eine Woche voller Kultur in der ewigen Stadt.
-
Projektreise Rom 7.Klassen
Auch die Lateiner der 7abc-Klassen kamen in den kulturellen Genuss Roms – sie besuchten von 14. – 20.10.2007 unter der Leitung von Fr. Prof. Podlipny-Felber sowie Fr. Prof. Koblizek und Fr. Prof. Handl die ewige Stadt.