-
Demokratie und Menschenrechte
Die Ethikgruppe der 7bc machte mit Prof. Ulla Reisinger am 24.März einen Workshop zum Thema Demokratie und Menschenrechte im Wiener Theatermuseum. Über viele dramapädagogische Techniken näherte man sich der Bedeutung von universellen Rechten und der möglichen Zerbrechlichkeit von Demokratie. Wofür/Wogegen würde man Gewalt anwenden? Was ist an einem Walspaziergang oder einer Schularbeit politisch? Wo ist…
-
Sprachwoche 4fl in London Greenwich 6.-13.März 2025
Am Donnerstag, den 6.März machten wir uns bereits um 04:00 Uhr früh auf den Weg zum Flughafen, damit der Tag auch gut genützt werden konnte. Die 4fl trat die Reise mit ihrer Klassenvorständin Birgit Schandl und der Englischlehrerin Brigitte Komuczky an. Am ersten Tag stand Windsor mit der Besichtigung des Schlosses, einem Spaziergang nach Eton…
-
Teilnahme Mathe-Wettbewerb m3 (Mathe zu dritt) am Samstag, 25. Jänner 2025
Am Samstag, den 25. Jänner 2025, fand an der Universität Wien der Mathe-Wettbewerbs m3 – Mathe zu dritt statt. Sechs Schüler der 2. bzw. 3. Klassen des BRG Gröhrmühlgasse nahmen in zwei Teams daran teil und verbrachten mit zahlreichen Gleichgesinnten einen spannenden Vormittag: Team 2. Klassen: Elias Eckelsberger, Benedikt Graschopf, Manuel Narosy (alle 2d) Team…
-
Workshop „Bibliotheksorientierung“ und der Prunksaal der Nationalbibliothek
Die VWA wurde zwar zur Abschließenden Arbeit und ist im Moment freiwillig zu absolvieren, aber das Wissen wie man in einer Bibliothek arbeitet, wie man Bücher sucht und findet, wie man sich dort verhält usw., gehört einfach zur Ausbildung eines AHS-Schülers/einer AHS-Schülerin – schon alleine im Hinblick auf ein zukünftiges Studium. Daher besuchten die 5a,…
-
Projekttage in Linz
Unsere Exkursion nach Linz am 18. und 19. Februar 2025 war eine spannende Mischung aus Kultur, Wissenschaft und Technik. Gemeinsam mit den Lehrpersonen Prof. Heinzl-Alfanz, Prof. Schandl und Prof. Ghiorghiu machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4el und 4fl des BRG Gröhrmühlgasse, auf den Weg, um die Stadt Linz aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Nach…
-
Erfolgreicher Erste-Hilfe-Kurs am BRG Gröhrmühlgasse
Insgesamt 56 Schülerinnen und Schüler aus sechs Oberstufenklassen haben erfolgreich den 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs am BRG Gröhrmühlgasse absolviert. Der Kurs wurde von Prof. Ghiorghiu organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz durchgeführt. Während des Kurses erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen und setzten diese in praktischen Übungen um. Dazu gehörten lebensrettende Sofortmaßnahmen, das richtige…
-
Biber der Informatik am BRG Gröhrmühlgasse
Unser Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse hat im November 2024 bereits zum zweiten Mal am internationalen Wettbewerb zur Förderung des informatischen Denkens, dem Biber der Informatik, teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Schulstufe mussten dabei in verschiedenen Aufgaben ihr logisches und algorithmisches Denken unter Beweis stellen. Mit einer Durchschnittspunkteanzahl von 83 Punkten haben die Schülerinnen…
-
Science 2. Klassen im Februar – Elektrostatik
Haarsträubend! Sowohl den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Lehrerinnen standen im wahrsten Sinn des Wortes die Haare zu Berge. Der Bandgenerator machte es möglich, indem er Hochspannung aufbaut . Mit etwas Druck und Anstrengung haben die Schülerinnen diese Ladungstrennung auch selbst in die Hand genommen und z.B. Luftballone oder Kunststoffrohre fleißig an einer Wolljacke…
-
ORF-Workshop mit der 4am
Im Rahmen der Berufsorientierung im Medienzweig hat die 4am den Küniglberg besucht, um einen Workshop zum Thema Nachrichtenproduktion zu besuchen. Sie haben Nachrichten recherchiert und danach ausgewählt, ob sie wahr, aktuell und relevant sind. Diese haben sie dann selbst als Social Media-Beitrag, Radiosendung oder Fernsehsendung moderiert, aufgenommen und editiert, wobei sie Zugriff auf die Soft-…
-
Sport- und Wellnesstag in Oberlaa
Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper. Um den 8. Klassler_innen und angehenden Maturant_innen beim Stressabbau zu helfen und sie nochmals Energie und auch Ruhe sammeln zu lassen, fuhr die Ethikgruppe der 8. Klassen am 17. Februar in die Therme Wien. Im heißen Wasser wurde angeregt diskutiert, Maturastrategien ausgetauscht und auch Trost gesucht und gespendet,…
-
Umwelt.Wissen Tage: Kinder tauchen in die Welt der Naturwissenschaften ein
Am 11. und 12. Februar wurden 700 Kinder und Jugendliche aus ganz Niederösterreich zu Expertinnen und Experten für Umwelt- und Naturwissenschaften – darunter auch unsere Klassen 2a, 2c, 2d und 2f. Am Campus der FH Wiener Neustadt wurde die Faszination und das Verständnis für Klima, Natur und Biodiversität geweckt. Bei den Umwelt.Wissen Tagen für Kids…
-
Wientag der Ethikgruppe der 8. Klassen
Den Valentinstag verbrachte die Ethikgruppe der 8. Klassen gemeinsam mit Prof. Ulla Reisinger in Wien. Der Kulturtag begann mit einem Spaziergang durch den 1. Bezirk samt Informationen zu Geschichte und Kultur. Von Zeichen des Widerstands während des Nationalsozialismus bis zu den Namen der als Statuen verewigten Persönlichkeiten spannte sich der Bogen. Den Hauptprogrammpunkt stellte der…