-
Flurreinigung der 5. Klassen
Umwelt ist uns wichtig! Am 8. April 2025 zogen die Schüler:innen der 5. Klassen mit ihren Lehrerinnen Prof. Freihammer, Prof. Führer, Prof. Palta-Göktaş, Prof. Schandl und Prof. Schneider im Rahmen des Ethik- und Biologieunterrichts durch die Straßen der Stadt. Ausgerüstet mit Greifzangen, Müllsäcken und Handschuhen trotzten sie dem kalten und feuchten Wetter, um säckeweise Abfall…
-
Besuch Matinee im Vienna´s English Theatre
Die 6am, 8am und theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 4fl besuchten am 8.April 2025 eine fulminante Vorstellung von “2:22 – a ghost story“. Das einzigartige Ambiente dieses Theaters und die hervorragende Darbietung der Schauspieler machten diesen Nachmittag zum unvergesslichen Erlebnis und zeigten den Schülerinnen und Schülern wiederum, wie Wortwitz und Spannung in einem Theaterstück verpackt…
-
Volkstheater: Du musst dich entscheiden!
Zum gebührenden Abschluss der 8 Jahre Deutsch- und der 4 Jahre Ethikunterricht fuhr eine motivierte und interessierte Gruppe aus der 8abc mit Prof. Ulla Reisinger am 7. April ins Volkstheater nach Wien. Das moderne Stück „Du musst dich entscheiden“ begeisterte 2 1/2 Stunden lang. Die Zeit verging mit schrägen Gesangseinlagen, Philosophen in Badehosen und Adiletten,…
-
Planet der Tiere – Umweltethik
Am 2. April fuhren die Ethikgruppen der 5abc mit ihren Ethiklehrerinnen Sandra Führer und Ulla Reisinger nach Wien. Im Immersium im 1. Bezirk sollte das Thema Umwelt- und Tierschutz interaktiv erlebt werden. Alle hatten viel Spaß bei den unterschiedlichen Mitmachstationen. Den Abschluss machte dann ein VR-Ride durch die Meereswelt. Neben viel Action und dem spielerischen…
-
Exkursion ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
Am 7. April besuchten die Schülerinnen der 6. Klassen im Rahmen des Biologie- und Ethikunterrichts das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen Prof. Führer, Prof. Palta-Göktaş und Prof. Schneider. Im Museum erhielten die Schülerinnen spannende Einblicke in die Geschichte der Verhütung, verschiedene Methoden der Empfängnisverhütung und die…
-
Badminton Schulolympics
Am 1. April machte sich das Mädchen Oberstufen-Badmintonteam, bestehend aus Mirjam Nußbaumer (5b), Katharina Schnepf (6c), Laura Nußbaumer (7c), Alice Raudner (7a) und Flora Karpati (8c) auf den Weg nach St. Johann in Tirol. Nach langer, anstrengenden Zugfahrt, etwa 6 Stunden kehrten sie gemeinsam mit Frau Professor Filz im Explorer Hotel ein. Glücklicherweise musste sich…
-
Erfolgreiches Schulschachturnier am BRG Gröhrmühlgasse
Am 26. März 2025 wurde der Mehrzweckraum unserer Schule zum Zentrum des Schulschachs: 144 Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulen traten in 31 Mannschaften an, um in vier Wertungskategorien um den Sieg zu kämpfen. Das Turnier wurde von unseren engagierten Lehrkräften Prof. Klemens Reidlinger, Prof. Bernhard Schuh und Prof. Patrick Wöckl organisiert, während Frau Mag.…
-
Workshop „Amphibien und Amphibienschutz in Österreich“
Am Freitag, den 21.3.2025, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2B und 2D an einem Workshop über Amphibien und deren Schutz teil. Dazu erzählte Fr. Barbara Lawugger vom Verein Auring zuerst einmal vieles über die Lebensweise der Tiere sowie über einzelne Arten und erklärte schließlich die Entwicklung der Amphibien anhand von Modellen ganz genau.…
-
Florian Kühteubl promoviert sub auspiciis präsidentii
Die Schulgemeinschaft unserer Schule ist stolz auf die herausragenden Leistungen eines ehemaligen Schülers: Florian Kühteubl promovierte am Mittwoch, dem 12. März 2025, an der Technischen Universität Wien sub auspiciis Präsidentis rei publicae und erhielt diese besondere Ehrung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. Das bedeutet, dass man sowohl als Schüler ab…
-
Notebookspende der Nationalbank
Der Obmann des Elternvereins, Johann Schroll, überreichte der Schule eine großzügige Spende von fünf Notebooks der Österreichischen Nationalbank. Da die Geräte bei der Nationalbank nicht mehr benötigt werden, kommen sie nun Schülerinnen und Schülern zugute, die sie bei Bedarf erhalten. Ein herzlicher Dank geht an die Österreichische Nationalbank für diese wertvolle Unterstützung.
-
Sprache schafft Wirklichkeit: Über 100 junge Stimmen zeigen die Kraft der Sprache
Ein Abend, der مُحَرِّك und впечатляет und résonne: Über 100 Kinder und Jugendliche aus fünf Schulen präsentieren bei der Abschlussveranstaltung von Sprache schafft Wirklichkeit im fast ausverkauften Stadttheater Wiener Neustadt vor mehr als 500 Zuseher:innen ihre selbst verfassten mehrsprachigen Texte – in insgesamt 39 Sprachen. Sie erzählen von ihren thoughts, 経験 und sueños und zeigen…
-
Schulball 2025: Eine Nacht voller Glanz und Feierlaune
Unter dem Motto „Carpe Noctem – Nutze die Nacht“ feierte das BRG Gröhrmühlgasse am 8.März 2025 eine unvergessliche Ballnacht mit Tanz, Musik und beeindruckenden Einlagen. Nach dem traditionellen Eintanzen sorgte die Band „Edelbitter“ für Livemusik, während in der Disco Partystimmung herrschte. Die Mitternachtseinlage der Maturaklassen und die Mitternachtsquadrille begeisterten das Publikum. Auch die Tanzgruppe „UTSC…