-
BRG Gröhrmühlgasse: Schülerteam als einziges Team Österreichs bei Drohnen-Weltmeisterschaft in Peking
Nach dem beeindruckenden Sieg bei der Aerial Junior Challenge im Rahmen der ECER 2025 in Innsbruck im April darf sich das Schülerteam des BRG…
-
Salzburgreise der 6am
Von 23.-25.6.2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 6am gemeinsam mit ihrem KV Prof. Brigitte Komuczky und Prof. Elisabeth Hamburger 3 Tage…
-
6C-Klasse zu Besuch in der geschichtsträchtigen Stadt Nürnberg
Zu Beginn der letzten Schulwoche traten die Schüler*innen der 6C gemeinsam mit ihrer Geschichteprofessorin Mag. Sabine Schügerl die Reise im ICE nach…
-
Exkursion der 4bm und 4fl ins Haus des Meeres
In Begleitung von Herrn Prof. Rotter und Frau Prof. Schandl unternahmen die 4bm und die 4bl am 12.06.2025 einen spannenden Lehrausgang in…
-
Unvergessliche Tage an der Côte d’Azur!
Die Französisch-Schüler:innen der Oberstufe des BRG Gröhrmühlgasse verbrachten vier intensive und erlebnisreiche Tage in Nizza, Monaco und Antibes. Dabei standen kulturelle Highlights,…
-
KUNST und KULTUR in Prag
In der letzten Schulwoche unternahmen die SchülerInnen der Klasse 5CL im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Kunst mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer, von Sonntag,…
-
KUNST an verschiedenen Orten: ALBERTINA MODERN und Österreichisches Parlament
Im Zuge des Kunstunterrichts besuchte die Klasse 6CL mit ihrer Kunstpädagogin Margit Oberndorfer am Mittwoch, den 30. April 2025, die ALBERTINA modern…
-
„NEU STADT ERZÄHLEN“ – Klasse 1G im Museum St. Peter an der Sperr
Mit großem Interesse widmete sich die Klasse 1G mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer am Donnerstag, den 12. Juni 2025, nach einem kurzen…
-
Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner.
Freitag, der 2. Mai 2025, stand für die Klasse 3EL ganz im Zeichen der Kunst. Vormittags besuchte die Klasse mit ihrer Pädagogin…
-
Die 1C auf den Spuren des Ritters Ulrich von Liechtenstein
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, begab sich die Klasse 1C mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer im Museum in St. Peter an…
-
„WIR KRITZELN“
Im Zuge der Begabungsförderung an unserem BRG wurde ein Interessenskurs zum Thema „WIR KRITZELN“ angeboten. Insgesamt nahmen elf SchülerInnen der 1. –…
-
Praxisnaher Biologieunterricht: Die Leber im Fokus
Im Rahmen des regulären Biologieunterrichts beschäftigten sich die Schüler:innen der 5CL mit dem Thema Ausscheidungsorgane. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Leber…
Archiv
Nachfolgend können weitere Beiträge, geordnet nach Schuljahr, nachgelesen werden: