-
Autor Franz Sales Sklenitzka zu Gast am BRG
Am Donnerstag, dem 28. Februar 2008, war der bekannte österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Franz Sales Sklenitzka zu Besuch an unserer Schule. Er las und erzählte in zwei aufeinanderfolgenden Unterrichtstunden für die Schüler/innen der 2b, 2c, 2d und 2e aus seinen beiden Büchern „Drachen machen starke Sachen“ und – passend zur bevorstehenden Fußball-EM – „Keine Chance…
-
Berechnung des CO2-Ausstoßes am Schulweg
Ergebnis der Schulwegberechnung unserer SchülerInnen Unterstufe: Bus: 2.638km mal 2(hin und zurück) mal 180Schultag =96588okm/Schuljahr – entstehen dabei 57.952,8kg CO2/Schuljahr (Umrechnungswerte nach Seite 38- Mobilitätsheft) Zug: 3.831km einfach =1.379.160km/Schuljahr-82.749,6kg CO2/Schuljahr
-
Klimaführerschein
Aus Mobilität Morgen, Begleitheft für LehrerInnen, Klimabündnis Ö. Der Verkehr ist einer der wesentlichen Faktoren des anthropogenen CO2-Ausstoßes in Ö.( die am stärksten wachsende CO2 –Quelle).
-
Mobilitätsmanagement für Schulen – Auszeichnung
Umweltminister Josef Pröll und Mag. Wolfgang Mehl( Klimabündnis Österreich) zeichneten am 4.Dezember 07 unser BRG gemeinsam mit anderen 56 Profi-Schulen für die Aktivitäten im Rahmen der Klimaschutzinitiative klima:aktiv des Lebensministeriums in den Wiener Börsensälen aus. Nach der Information des Kollegiums im Rahmen einer Konferenz, dem Besuch der vertiefenden Mobilitätsveranstaltung in Pressbaum und der Weitergabe der…
-
Aufsatzwettbewerb
„Brot ist Leben“ – zu diesem Thema verfasste die Schulreporter/innengruppe des BRG Gröhrmühlgasse Wr. Neustadt tolle Aufsätze. Ein junger Autor, Stefan Kern, konnte die Jury besonders überzeugen.
-
Adam-Ries-Reise
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien traten wir, die 3e-Klasse (Jahrgang 2007/08), die Reise nach Deutschland an. Wir wurden begleitet von Frau Dr. Gerlinde Faustmann und Herrn DI. Gerhard Zottl. Das genaue Ziel war die Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz. Die Fahrt schien kein Ende zu nehmen bis wir endlich in Prag Halt machten, wo wir unsere…
-
3.Platz bei jugend/macht/zukunft
BRG Gröhrmühlgasse zweifach beim NÖ Jugendprojektwettbewerb ausgezeichnet! Bei der gestrigen Prämierung des Jugendprojektwettbewerbs „Jugend.Macht. Zukunft – AntiAging für unsere Gesellschaft“
-
GWK Exkursion der 3a zur AMS-Wirtschaftsmesse
Im Zuge des Themenschwerpunktes „Berufsorientierung“ besuchte die 3a in GWK mit Fr. prof. mag. Filz die AMS – Wirtschaftsmesse in der Arena Nova. Als wir eintrafen wurden wir freundlich begrüßt und man erklärte uns das Messegelände. Wir wurden in verschiedene, den Themenbereichen zugeordnete, Gruppen eingeteilt: „Technik“, „Allgemein höher bildende Schulen“, „Tourismus und Landwirtschaft“, „Büro –…
-
2E beim Bundeskanzler
Am Montag, 5. Mai 2008, besuchte die Klasse 2E mit ihrem Klassenvorstand Prof. Baumgartner den Herrn Bundeskanzler Alfred Gusenbauer im Bundeskanzleramt in Wien. Der Bundeskanzler empfing die Mädchen und Burschen sehr freundlich und beantwortete ihre Fragen, sodass ein näheres Kennenlernen möglich war.
-
2D beim Kiku in Wien
Am 20.5.2008 besuchte die 2D-Klasse die Redaktion des Kinderkuriers in Wien. Die Schüler durften zuerst den Redakteur Heinz Wagner Fragen stellen. Danach hatten sie selbst die Möglichkeit, ihre eigenen Zeitungsartikel zu schreiben und mit Hilfe von Herrn Wagner die einzelnen Seiten zu gestalten. Es haben alle Schüler mit sehr viel Interesse mitgearbeitet. Vielleicht wird der…
-
Summer School 2008
Bereits zum neunten Mal wurde am BRG Gröhrmühlgasse in der vorletzten Ferienwoche (fast) nur Englisch gesprochen, denn da nahmen wieder 85 Schülerinnen und Schüler am Sprachkurs „English in Action – Summer School 2008“ teil. Auch heuer waren die Lehrer Sandra, Jill, Emily, Lisa, Chris, Michael „Spike“ und Richard vom Können, dem Eifer und der Disziplin…
-
Parisreise der 7.Klassen
Die Französischschüler der siebten Klassen verbrachten in Begleitung ihrer Professorinnen, Prof. Pührer und Prof. Welte-Goisser, vom 14. bis 21. September eine Intensivsprachwoche in Paris. Mit dem Nachtzug ging es bis Straßburg und anschließen mit Hochgeschwindigkeit im TGV nach Paris. Nach dem Sprachkurs an den Vormittagen gab es Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten von Paris und die französische…