-
Schullauf Eisenstadt 27.09.2017
Bei angenehmen Lauftemperaturen starteten ca. 500 Schüler/innen aller Altersstufen die 19. Schullaufserie im Schlosspark – Eisenstadt. 49 BRG-Läufer/innen stellten sich schon zum sechsten Mal ihrer Konkurrenz. Beinahe alle erreichten Plätze unter den ersten 30 und konnten sich somit fürs Bundesfinale im Juni 2018 qualifiziert.
-
Teilnahme Mathecamp in der Schweiz
Dieses viertägige Treffen findet jedes Jahr in Quarten im Kanton St. Gallen statt. Teilnahmeberechtigt sind jene drei Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in der 7. und 8. Schulstufe beim Känguru der Mathematik am besten abgeschnitten haben.
-
Klimawandelprojekt: Spende für Regenwald
Die Schülerinnen und Schüler der heurigen 8.Klassen, die im letzten Schuljahr beim großen Klimawandel-Projekt dabei waren, haben am Klima-Abend aus den freien Spenden für das Buffet einen Gewinn erwirtschaftet. Nach dem Genuss eines Eises aus diesen Spendengeldern bei den Projekttagen in Schladming, hat die Gruppe einstimmig in einer vorbildhaften und selbstlosen Aktion beschlossen, den größten…
-
Sommersportwoche Wagrain
Am Montag, den 14. Juni 2017 brachen wir, 15 „6Cler“ (11 Burschen und 4 Mädchen) mit zwei Betreuern (Vogl, Welte-Goisser), um ca. 8 Uhr von Wr. Neustadt per Bahn nach Radstadt auf, wo wir von einem Shuttlebus an unseren Sommersportwochenort Wagrain gebracht wurden.
-
U13 Fußball-Kleinfeld-Vizestadtmeister
Die U13 des BRGG holte bei den Fußball-Kleinfeld-Stadtmeisterschaften den ausgezeichneten 2.Platz! Im ersten Spiel gegen die 1b der SportMS konnten die Jungs aus der Gröhrmühlgasse nach verhaltenem Beginn die Weichen dann doch rasch auf Sieg stellen und durch 2x Höller und Wersching einen klaren 3:0 Erfolg einfahren.
-
Oft kopiert, nie erreicht: BRGG-Gartenfest 2017
Bei sommerlichen Temperaturen besuchten zahlreiche Gäste am 23. Juni 2017 unser alljährliches Gartenfest. Erstmals fand in diesem Rahmen ein Begrüßungsnachmittag für unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen statt. Im Zuge einer Rätselrallye konnten sie nicht nur das Schulhaus erkunden, sondern auch ihre zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler kennenlernen.
-
Klimawandel
Eine gesellschaftliche Herausforderung. Von der Wahrnehmung zur Verhaltensänderung Unter diesem Titel startete im September 2016 ein bisher einmaliges Projekt am BRG Wiener Neustadt, in der Gröhrmühlgasse. Einmalig deshalb, weil es für ein ganzes Schuljahr anberaumt war und dafür in einer Unverbindlichen Übung eingebettet wurde. Dieses Projekt war als Teil der österreichweiten „k.i.d.Z.21“-Initiative geplant, die vom…
-
Nestlé Schullauf Bundesfinale 2017
Nach der sehr erfolgreichen Qualifikation in Eisenstadt im Oktober 2016 mit zahlreichen Siegen und zweiten Plätzen gab es beim Finale in Schwechat am 20.6.2017 leider keine Podestplätze. Obwohl 27 SchülerInnen für das Bundesfinale qualifiziert waren, reisten „nur“ 23 ins Leichtathletikstadion an. Dennoch stellte das BRG eine der größten Delegationen des Bewerbs.
-
Vorlesewettbewerb 2017 am BRG
Am Mittwoch, dem 21. Juni, und am Donnerstag, dem 22. Juni, ging am BRG der Vorlesewettbewerb 2017 für die Schüler/innen der ersten, zweiten und dritten Klassen über die Bühne. Für die Finalrunden hatten sich die jeweils Erstplatzierten der Klassenbewerbe qualifiziert.
-
Fahrtechnikzentrum Teesdorf
Südlich von Wien, in Teesdorf, befindet sich eines der größten ÖAMTC Fahrtechnikzentren in ganz Europa. Die Schüler/innen der diesjährigen 5a, 6a und 6b besuchten jenes am 10. Mai 2017, einem Mittwochvormittag.
-
Badmintonfreundschaftsturnier
Am 13.Juni 2017 waren unsere Badmintonnachwuchsspieler/innen zu Gast in der Sportmittelschule Wiener Neustadt, um auch z.T. erste Turniererfahrungen zu sammeln. 2 Teams vertraten das BRG: Lili Zwickl, Chiara Maestro, Christian Bachhofer und David Pichler sowie Leonie Hirschbigl, Everlyn Njeri, Erik Pichler und Sven Oberwalder.
-
DELF-Prüfung 2017
Da Sprachkenntnisse im Zusammenhang mit Zertifikaten und Diplomen im Berufsleben und für etwaige Studien im In- und Ausland unerlässlich sind, gab es auch im Schuljahr 2016/17 für alle Französischschülerinnen und –schüler des BRG die Möglichkeit, das international anerkannte Diplom für Französisch als Fremdsprache „DELF -Version scolaire“ direkt in Wiener Neustadt abzulegen.