Monat: Juni 2016

  • Malta-Video von Schülerinnen geschnitten

    Malta-Video von Schülerinnen geschnitten

    Schülerinnen schneiden ihre eigenen Filme von der Malta-Intensivsprachwoche. Bibi, July, Mary und Teresa amüsieren sich bei ihrem selbstgefilmten Maltavideo.

  • youth@vision – Alternative Energien

    Unter diesem Titel haben BRG-SchülerInnen Ideen für eine Verbesserung der Energiebeschaffung und -nutzung entwickelt. Hier sehen Sie die Umsetzung:

  • KURIER besucht die 4D

    KURIER besucht die 4D

    Die gute alte Schulmilch gibt’s immer noch. In schicken Viertel-Liter-Packerln der NÖM, die ein Kühl-Automat gegen den Einwurf von 45 Cent ausspuckt. Wie aber steht es mit dem Gusto der Schülerinnen und Schüler auf das Naturprodukt? Der KURIER hörte sich in der AHS Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt um. Und Milch gilt dort alles andere als…

  • Exkursion zum Gericht

    Am 6. März 2006 besuchten rund 40 Schüler des BRG Gröhrmühlgasse mehrere Gerichtsverhandlungen am Landesgericht Wiener Neustadt. Einen Einblick in die Realität von Gerichtsverfahren und Sachverhalte des Jugendstrafrechts zu erhalten, war unter anderem Ziel dieser Exkursion.

  • ÖKO-Jugendparlament

    ÖKO-Jugendparlament

    Das BRG Gröhrmühlgasse nimmt als einzige NÖ Schule am Internationalen Jugend-Öko-Parlament 2006 teil! Die Themen umweltbewusste Erziehung, Sensibilisierung für ökologische Strukturen, Abfallkonzepte, Nachhaltigkeit sind an dieser Schule seit langem integrativer Bestandteil des Schulprofils und des Unterrichts.

  • Workshop eBanking mit Sparkasse Wiener Neustadt

    Workshop eBanking mit Sparkasse Wiener Neustadt

    Die Wiener Neustädter Sparkasse vertreten durch Fr.Sabine Klein hielt am 28.März 2006 im Wahlpflichtfach Englisch 6.,7.Klassen ein Workshop zum Thema eBanking und Onlinebanking. Sie präsentierte auch die Möglichkeit eines Assessmentcenters, um Bewerbungssituationen zu trainieren.

  • Anne Wunderlich, 7A, ist Schwimm-Staatsmeisterin

    Anne Wunderlich, 7A, ist Schwimm-Staatsmeisterin

    Unglaublichen Erfolg bei den Österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften, 9.-12.3.2006, in Wr. Neustadt hatte Anne Wunderlich aus der 7A unseres BRGs. Ihr sensationelles Ergebnis: Anne WUNDERLICH von der Eisenstädter Schwimmunion (ORF-Teletext) ist Staatsmeisterin in 200m Rücken; Silber holte sie auf 100m und Bronze auf 50m Rücken.

  • Känguru der Mathematik

    Känguru der Mathematik

    Hier sind die Ergebnisse des Wettbewerbs Känguru der Mathematik. Die Siegerehrung der Besten aus ganz Niederösterreich findet heuer am 28. April 2006, um 15.00 Uhr im Landtagssaal statt. Geehrt werden die ersten fünf Bestplatzierten Niederösterreichs aus jeder Kategorie. Als einzige Wiener Neustädter Schüler zur Siegerehrung eingeladen sind folgende BRG-Schüler:

  • Demokratiewerkstatt-Abenteuer Helfen

    Demokratiewerkstatt-Abenteuer Helfen

    BRG Schülerinnen und Schüler unterrichten Senioren in der Nutzung des Internets Gemeinsam lernen. Von einander lernen. Eine Win-Win Situation am BRG Gröhrmühlgasse.

  • Erfolg bei Mödlinger Schachtagen

    Erfolg bei Mödlinger Schachtagen

    Markus Kerschbaumer, Michael Gerdenitsch, Daniel Stocker und Christoph Sorna habe das BRG bei den NÖ Schulschachtagen in Mödling vertreten und dabei den hervorragenden 3.Platz von 14 teilnehmenden Mannschaften belegt.

  • EU-Diskussion mit Vizepräsident Verheugen

    EU-Diskussion mit Vizepräsident Verheugen

    Am 19.April 2006 fuhren Schülerinnen und Schüler des BRG zu einer Diskussion mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Günter Verheugen zum Thema „Europas Chancen liegen in seiner Jugend“. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Anliegen formulieren und Fragen an Kommissar Verheugen richten.

  • Albanische Freunde im BRG

    Albanische Freunde im BRG

    Am 21.April 2006 kamen Freunde, LehrerInnen und SchülerInnen, aus einem Gymnasium in Durres/Albanien. Die Delegation kam auf Initiative von Frau Prof.Johanna Wachter, die engagiert die Kontakte pflegt und auch Mithilfe bei Projekten in Albanien organisiert. Alle Schulpartner fanden auf Anhieb zueinander, es waren sehr informative Gespräche, wir hatten aber auch Spaß miteinander.