Monat: Juni 2016

  • Marie-Claire Zimmermann am BRG

    Marie-Claire Zimmermann am BRG

    Die 5. und 6. Klassen konnten einen lebendigen Mix aus Berufsorientierung, politischer Bildung und Medienkunde live erleben.

  • Letzter Schultag für die Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen

    Letzter Schultag für die Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen

    Viele Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen besuchten den Gottesdienst in der Kapelle der Kapuzinerkirche am 24. April 2008. Prof. Sochor und Prof. Kumschier bereiteten diesen liebevoll vor und brachten diesem besonderen Tag die besinnliche, würdige Stimmung, die er verdient hat. Ist dieser 24. April 2008 doch der letzte Tag, an dem diese 50 jungen…

  • Kunstwerk Oktober

    Kunstwerk Oktober

    Cornelia Reichl und Lisa Stadtherr, beide 5C, haben mit Ihren kreativen Fähigkeiten die Kunstwerke des Monats geschaffen. Die NÖN würdigte die Leistung durch einen Bericht!

  • Känguru der Mathematik

    Känguru der Mathematik

    Fast 700 Schülerinnen und Schüler des BRG haben am weltweiten Wettbewerb Känguru der Mathematik teilgenommen. Mit großer Begeisterung und vollster Konzentration lösten sie die anspruchsvollen Beispiele mit Bravour. Die erfreulichen Ergebnisse des heurigen Wettbewerbs Känguru der Mathematik 2008 sind:

  • Preisverleihung Känguru der Mathematik

    Preisverleihung Känguru der Mathematik

    Am 19. Mai 2008 fuhren Prof. Faustmann, die Organisatorin des Känguru-Wettbewerbs am BRG, mit den erfolgreichen Schülern Lukas Blaschek (5A) und Alexander Gruber (8B) ins Landhaus nach St. Pölten zur Siegerehrung. Herzliche Gratulation den BRGlern: Lukas Blaschek erreichte den 3. Platz und Alexander Gruber den 5. Platz. Insbesondere Alexander Gruber verdient Anerkennung, ist er doch…

  • Jugendredewettbewerb 2008 – Bundeswettbewerb

    Jugendredewettbewerb 2008 – Bundeswettbewerb

    Am 28. Mai 2008 machten sich hochmotivierte Schüler des BRGs und des BG Babenbergerring auf den Weg Richtung St. Pölten. Mit dabei natürlich unser Schulsprecher, Markus Lang, der sich durch den schuleigenen Redewettbewerb und auch durch den Wettbewerb der Stadt Wiener Neustadt gekämpft hat und somit das BRG beim bundesweiten Redewettbewerb, in der Kategorie „Spontanreden“,…

  • Jugendredewettbewerb 2008 – Schulausscheidung

    Jugendredewettbewerb 2008 – Schulausscheidung

    Am Mittwoch, dem 27. Februar, ging am BRG der diesjährige Jugendredewettbewerb über die Bühne. Schülerinnen und Schüler der 6a, 6b, 7a, 7b und 7c stellten ihr Redetalent in den Bewerben „Klassische Rede“ und „Spontanrede“ unter Beweis.

  • DELF-Zertifizierung

    DELF-Zertifizierung

    Am 12. November 2007 fand im Festsaal des BG Babenbergerring die offizielle Verleihung der DELF-Diplome statt. Unsere Schule stellte heuer zum ersten Mal 5 Kandidaten (drei Maturantinnen und einen Schüler und eine Schülerin aus der 8. Klasse).

  • Fussballturnier aller Wiener Neustädter Oberstufen

    Fussballturnier aller Wiener Neustädter Oberstufen

    Am Mittwoch den 19. Dezember fand in der Arena Nova ein Fußballturnier statt, an dem Oberstufenschüler des BG Zehnergasse, des BG Babenbergerring, des BORG Wr. Neustadt, des BRG Gröhrmühlgasse und der HAK teilnahmen.

  • Exkursionen der 4A, 4C und 4E ins Heeresgeschichtliche Museum in Wien

    Exkursionen der 4A, 4C und 4E ins Heeresgeschichtliche Museum in Wien

    Am 21.2., 26.2. und 11.3.2008 unternahmen die Klassen 4A, 4C und 4E eine Exkursion ins Heeresgeschichtliche Museum. Begleitet wurden sie von den Klassenlehrern Prof. Maestro, Lackner und Schuh sowie von Prof. Koblizek und Prof. Wagner-Sinabell. Die Schüler erhielten durch Medien (Kurzfilme aus Wochenschauen), Ausstellungsstücke aus dem Alltagsleben und Plakate Einblick, wie stark die Propaganda in…

  • „English in Action – Winter School“

    „English in Action – Winter School“

    Neben der am BRG bereits zur Tradition gewordenen “English in Action – Summer School“ wurde heuer zum zweiten Mal eine “English in Action – Winter School “ abgehalten. Die Schülerinnen und Schüler der 4C und 4D nützten das Angebot, ihre Englischkenntnisse zu verbessern.

  • E-learning im Laborunterricht

    E-learning im Laborunterricht

    Im Laborunterricht ist der Computer an unserer Schule ein unerlässliches Hilfsmittel. Eingesetzt wird er nicht nur zum Schreiben der Versuchsprotokolle, sondern ebenso für exakte Messungen. Das Foto zeigt eine Schülerin und einen Schüler im Physik-Laborunterricht beim Nachweis des Gesetzes von Gay-Lussac, dem zufolge sich ein Gas mit steigender Temperatur linear ausdehnt. Der Screenshot des Bildschirmes…