-
Badminton Schulolympics

Am 1. April machte sich das Mädchen Oberstufen-Badmintonteam, bestehend aus Mirjam Nußbaumer (5b), Katharina Schnepf (6c), Laura Nußbaumer (7c), Alice Raudner (7a) und Flora Karpati (8c) auf den Weg nach St. Johann in Tirol. Nach langer, anstrengenden Zugfahrt, etwa 6 Stunden kehrten sie gemeinsam mit Frau Professor Filz im Explorer Hotel ein. Glücklicherweise musste sich…
-
Erfolgreiches Schulschachturnier am BRG Gröhrmühlgasse

Am 26. März 2025 wurde der Mehrzweckraum unserer Schule zum Zentrum des Schulschachs: 144 Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulen traten in 31 Mannschaften an, um in vier Wertungskategorien um den Sieg zu kämpfen. Das Turnier wurde von unseren engagierten Lehrkräften Prof. Klemens Reidlinger, Prof. Bernhard Schuh und Prof. Patrick Wöckl organisiert, während Frau Mag.…
-
Workshop „Amphibien und Amphibienschutz in Österreich“

Am Freitag, den 21.3.2025, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2B und 2D an einem Workshop über Amphibien und deren Schutz teil. Dazu erzählte Fr. Barbara Lawugger vom Verein Auring zuerst einmal vieles über die Lebensweise der Tiere sowie über einzelne Arten und erklärte schließlich die Entwicklung der Amphibien anhand von Modellen ganz genau.…
-
Florian Kühteubl promoviert sub auspiciis präsidentii

Die Schulgemeinschaft unserer Schule ist stolz auf die herausragenden Leistungen eines ehemaligen Schülers: Florian Kühteubl promovierte am Mittwoch, dem 12. März 2025, an der Technischen Universität Wien sub auspiciis Präsidentis rei publicae und erhielt diese besondere Ehrung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg. Das bedeutet, dass man sowohl als Schüler ab…
-
Notebookspende der Nationalbank

Der Obmann des Elternvereins, Johann Schroll, überreichte der Schule eine großzügige Spende von fünf Notebooks der Österreichischen Nationalbank. Da die Geräte bei der Nationalbank nicht mehr benötigt werden, kommen sie nun Schülerinnen und Schülern zugute, die sie bei Bedarf erhalten. Ein herzlicher Dank geht an die Österreichische Nationalbank für diese wertvolle Unterstützung.
-
Sprache schafft Wirklichkeit: Über 100 junge Stimmen zeigen die Kraft der Sprache

Ein Abend, der مُحَرِّك und впечатляет und résonne: Über 100 Kinder und Jugendliche aus fünf Schulen präsentieren bei der Abschlussveranstaltung von Sprache schafft Wirklichkeit im fast ausverkauften Stadttheater Wiener Neustadt vor mehr als 500 Zuseher:innen ihre selbst verfassten mehrsprachigen Texte – in insgesamt 39 Sprachen. Sie erzählen von ihren thoughts, 経験 und sueños und zeigen…
-
Schulball 2025: Eine Nacht voller Glanz und Feierlaune

Unter dem Motto „Carpe Noctem – Nutze die Nacht“ feierte das BRG Gröhrmühlgasse am 8.März 2025 eine unvergessliche Ballnacht mit Tanz, Musik und beeindruckenden Einlagen. Nach dem traditionellen Eintanzen sorgte die Band „Edelbitter“ für Livemusik, während in der Disco Partystimmung herrschte. Die Mitternachtseinlage der Maturaklassen und die Mitternachtsquadrille begeisterten das Publikum. Auch die Tanzgruppe „UTSC…
-
Demokratie und Menschenrechte

Die Ethikgruppe der 7bc machte mit Prof. Ulla Reisinger am 24.März einen Workshop zum Thema Demokratie und Menschenrechte im Wiener Theatermuseum. Über viele dramapädagogische Techniken näherte man sich der Bedeutung von universellen Rechten und der möglichen Zerbrechlichkeit von Demokratie. Wofür/Wogegen würde man Gewalt anwenden? Was ist an einem Walspaziergang oder einer Schularbeit politisch? Wo ist…
-
Sprachwoche 4fl in London Greenwich 6.-13.März 2025

Am Donnerstag, den 6.März machten wir uns bereits um 04:00 Uhr früh auf den Weg zum Flughafen, damit der Tag auch gut genützt werden konnte. Die 4fl trat die Reise mit ihrer Klassenvorständin Birgit Schandl und der Englischlehrerin Brigitte Komuczky an. Am ersten Tag stand Windsor mit der Besichtigung des Schlosses, einem Spaziergang nach Eton…
-
Teilnahme Mathe-Wettbewerb m3 (Mathe zu dritt) am Samstag, 25. Jänner 2025

Am Samstag, den 25. Jänner 2025, fand an der Universität Wien der Mathe-Wettbewerbs m3 – Mathe zu dritt statt. Sechs Schüler der 2. bzw. 3. Klassen des BRG Gröhrmühlgasse nahmen in zwei Teams daran teil und verbrachten mit zahlreichen Gleichgesinnten einen spannenden Vormittag: Team 2. Klassen: Elias Eckelsberger, Benedikt Graschopf, Manuel Narosy (alle 2d) Team…
-
Workshop „Bibliotheksorientierung“ und der Prunksaal der Nationalbibliothek

Die VWA wurde zwar zur Abschließenden Arbeit und ist im Moment freiwillig zu absolvieren, aber das Wissen wie man in einer Bibliothek arbeitet, wie man Bücher sucht und findet, wie man sich dort verhält usw., gehört einfach zur Ausbildung eines AHS-Schülers/einer AHS-Schülerin – schon alleine im Hinblick auf ein zukünftiges Studium. Daher besuchten die 5a,…
-
Projekttage in Linz

Unsere Exkursion nach Linz am 18. und 19. Februar 2025 war eine spannende Mischung aus Kultur, Wissenschaft und Technik. Gemeinsam mit den Lehrpersonen Prof. Heinzl-Alfanz, Prof. Schandl und Prof. Ghiorghiu machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4el und 4fl des BRG Gröhrmühlgasse, auf den Weg, um die Stadt Linz aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Nach…
