Freitag, der 2. Mai 2025, stand für die Klasse 3EL ganz im Zeichen der Kunst. Vormittags besuchte die Klasse mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer die Ausstellung „Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner“ in der Albertina in Wien.
Die Sammlung Batliner stellt eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne dar. Die permanente Ausstellung befasst sich mit bedeutenden Künstlern des Impressionismus und des Postimpressionismus wie Degas, Cézanne, Toulouse-Lautrec und Gauguin.
Auch der Deutsche Expressionismus mit den Künstlergruppen „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ sind Teil dieser Ausstellung.
Die Werke Picassos, die ebenfalls zur Sammlung zählen, reichen von seinen frühen kubistischen Bildern über die reifen Werke der 1940er-Jahre bis hin zu seinen experimentellen Spätwerken.
Im Rahmen der Ausstellung interessierten sich die SchülerInnen auch sehr für die Geschichte der Batliner-Sammlung. Spannend ist dabei, dassHerbert Batliner als einer der großen Kunstsammler der heutigen Zeit galt, bis er schließlich am 8. Juni 2019 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in Vaduz verstarb.
Bereits im Jahr 2000 hatte Herbert Batliner der Albertina die Propter-Homines-Halle gestiftet, wo ab diesem Zeitpunkt alle großen Ausstellungen von Dürer über Raffael bis van Gogh stattfanden. Sieben Jahre später wurde schließlich die Sammlung Batliner an die Albertina übergeben – ein Ereignis, das einen großen Moment für das Museum darstellte.
Die SchülerInnen waren sichtlich beeindruckt vom Anblick der zahlreichen weltbedeutenden Kunstwerke und genossen den Tag in von Kunst erfüllten Tag in Wien.