Am 29.4. war es endlich wieder soweit: im Sinne der experimentellen Archäologie zauberten insg. 17 Schülerinnen und Schüler von der 4. bis zur 7. Klasse gemeinsam ein mehrgängiges Dinner. Als Vorspeisen wurden Moretum (ein Frischkäseaufstrich mit viel Knoblauch) mit Fladenbrot sowie eine Linsensuppe serviert. Weiter ging es mit dem typisch römischen puls, einer Getreidepfanne mit viel Gemüse (ähnlich dem italienischen Risotto), daneben gab es einen Melonensalat.
Abgerundet wurde die Speisefolge mit außergewöhnlichen Desserts: Globi (Topfen-Mohn-Kugeln), Ova Spongia (Palatschinken mit Honig) und Savillum (Ricotta-Kuchen).
Wie es sich für ein ordentliches Festessen gehört, speisten wir an einer stilvoll gedeckten Tafel mit musikalischer Untermalung. Alle Gerichte waren wunderbar – ein großes Lob an alle Köchinnen und Köche!
Es war ein toller und kurzweiliger Nachmittag mit diesem kulinarischen Ausflug in die Antike! Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Mag. Handl, Mag. Morawek, Mag. Podlipny-Felber