Am Mittwoch, den 30.4, unternahmen wir mit unserer Schulklasse eine spannende Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn in Wien. Ziel unseres Besuchs war es, mehr über den Beruf des Tierpflegers zu erfahren – ein Thema, das viele von uns interessierte und über das wir bisher nur wenig wussten.
Nach unserer Ankunft wurden wir von einem Mitarbeiter des Tiergartens begrüßt, der uns durch die Führung begleitete. Die Führung stand unter dem Motto „Der Tierpfleger als Beruf“ und gab uns einen umfassenden Einblick in den abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Alltag eines Tierpflegers.
Zunächst erklärte man uns die grundlegenden Aufgaben eines Tierpflegers. Dazu gehören das Füttern der Tiere, das Reinigen der Gehege, das Beobachten des Tierverhaltens sowie die Mitwirkung bei tierärztlichen Untersuchungen. Besonders beeindruckend war für uns, wie genau die Pfleger auf das Verhalten der Tiere achten müssen, um Krankheiten oder Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Weiters erhielten wir noch zahlreiche Informationen zur Ausbildung zum Tierpfleger. Wir erfuhren, dass man eine dreijährige Lehre absolvieren muss und sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse in Biologie, Tierpflege und Hygiene erwirbt. Körperliche Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Tierliebe seien Grundvoraussetzungen für diesen Beruf.
Unser Rundgang führte uns zu den Koalas, Löwen und Elefanten.
Den Tiergarten einmal unter einem anderen Gesichtspunkt zu besuchen, war ein spannendes Erlebnis!