Am 14. Mai 2025 begaben sich unsere Klassen 3DL und 3FL gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Fr. Prof. Hrustanbegovic und Fr. Prof Handl mit Hrn. Prof. Spies auf eine faszinierende Zeitreise ins Verkehrsmuseum der Wiener Linien, wo Technik, Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. Schon beim Betreten des historischen Gebäudes, das einst als Remise der Wiener Linien diente, war klar: Hier wird Mobilität lebendig!
Das Museum bot uns einen spannenden Überblick über die Entwicklung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien – von den ersten Pferdetramways über die legendären roten Straßenbahnen bis hin zu den hochmodernen U-Bahn-Zügen. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, echte historische Fahrzeuge aus nächster Nähe zu bestaunen – manche durften wir sogar betreten!
Ein Highlight für viele war der interaktive Bereich, in dem wir selbst ausprobieren konnten, wie es sich anfühlt, einen Straßenbahn-Simulator zu steuern oder eine U-Bahn-Zugfahrt aus der Sicht des Fahrers zu erleben. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Elektromobilität und die Zukunft des städtischen Verkehrs wurden spannend und verständlich aufbereitet.
Neben all dem Technikspaß erfuhren wir auch viel über die Menschen hinter dem Verkehr – über die Arbeit der Schaffner:innen, Fahrer:innen und Planer:innen, ohne die unsere Stadt stillstehen würde.
Der Besuch im Verkehrsmuseum war nicht nur lehrreich, sondern auch richtig unterhaltsam – ein gelungener Ausflug, der Lust auf mehr Wissen macht!