Monat: Juni 2016

  • Schikurs 2.Klassen

    Schikurs 2.Klassen

    Um 11 Uhr am Sonntag, den 2. März, ging es los: Voller Vorfreude stiegen wir in den Bus. Nach zwei Stunden Fahrt machten wir eine Pause bei einer Raststation und konnten uns stärken. Fünf Stunden später kamen wir beim Jugendhotel OBERWIMM in Wagrain an. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, gab es das erste Abendessen.…

  • Riesige Achatschnecken

    Riesige Achatschnecken

    Im April 2008 bekamen wir acht Achatschnecken, die auf Madagaskar bzw. in Ostafrika beheimatet sind, von einem Schüler geschenkt. Sie waren damals ca. 2 cm groß. Zwei von ihnen (der Rest wurde an SchülerInnen weitergegeben) verbrachten den Sommer in meinem Wohnzimmer und fraßen Gurken bzw. Melonen noch und noch. Im September brachte ich sie, als…

  • „Tag der Sonne“

    „Tag der Sonne“

    Am 19. Mai 2008 fand die Preisverleihung für die besten 15 beim Quiz zum Tag der Sonne statt. Die SchülerInnen bekamen einen BRG-Sticker und Urkunden. Die Aktion von Prof. Hofer sollte die Möglichkeiten der erneuerbaren Energie aufzeigen, insbesondere die Nutzung der Sonnenergie durch Parabolspiegel zur Wärmegewinnung, Solarzellen etc.

  • Ökosportwoche in Rovinj

    Am Sonntag, dem 9.September 2007 machte sich die 6AB in Begleitung von Mag. Rauer, Mag. Hofer und Mag. Welte-Goisser per Bus auf den Weg nach Rovinj in Kroatien. Um 9 Uhr verließen wir das verregnete Wiener Neustadt. Mit jedem Meter, den wir unserem Ziel näher kamen, wurde es wärmer und wärmer. Nach 8 Stunden erreichten…

  • Projektreise Rom 8.Klassen

    Projektreise Rom 8.Klassen

    Eine tote Sprache wird lebendig: Von 23.-29.9.2007 genossen Fr. Prof. Podlipny-Felber und Fr. Prof. Handl mit den Lateinern der 8ABC eine Woche voller Kultur in der ewigen Stadt.

  • Projektreise Rom 7.Klassen

    Projektreise Rom 7.Klassen

    Auch die Lateiner der 7abc-Klassen kamen in den kulturellen Genuss Roms – sie besuchten von 14. – 20.10.2007 unter der Leitung von Fr. Prof. Podlipny-Felber sowie Fr. Prof. Koblizek und Fr. Prof. Handl die ewige Stadt.

  • Persönlichkeitsentwicklung am BRGG

    Persönlichkeitsentwicklung am BRGG

    Seit nunmehr über zehn Jahren und damit als erste AHS in Wiener Neustadt bietet das BRG Gröhrmühlgasse für seine Schüler in der Oberstufe eine Ausbildungsreihe in Seminarform an, in der Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Kommunikation, Rhetorik, Präsentation und Bewerbung vermittelt werden.

  • BRG-Modulsystem für Persönlichkeitsbildung: Verleihung der Zertifikate

    BRG-Modulsystem für Persönlichkeitsbildung: Verleihung der Zertifikate

    Am 10. Juni 2008 erhielten alle Schüler und Schülerinnen, die in der 6. und 7. Klasse das Angebot an Seminaren im Bereich der Persönlichkeitsbildung am BRG absolviert haben, ihre Teilnahmezertifikate. Die Teilnehmer haben damit im Umfang von rund 30 Stunden eine Zusatzausbildung absolviert, in der ihnen im Bereich Rhetorik, Argumentation und Präsentation wichtige Skills vermittelt…

  • Mülltrenn-Spieldecke im English Club

    Mülltrenn-Spieldecke im English Club

    Weil Umweltbildung nicht früh genug beginnen kann, kreierten Mag. Margit Polly und das ElternKind-Zentrum „Kleine Welt“ Bad Fischau nach einer Idee aus der Wiener Abfallberatung eine Mülltrenn-Spieldecke, die in Kindergruppen und Schulen zum Einsatz kommt.

  • BRG-Schüler erfolgreich bei CAD-Modellierwettbewerb

    BRG-Schüler erfolgreich  bei CAD-Modellierwettbewerb

    Heuer wurde zum zweiten Mal ein österreichweiter CAD-Wettbewerb für GZ- und DG-SchülerInnen durchgeführt. Daran nahmen ca. 580 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich teil. Aufgabe war es, mit einem CAD-Paket Objekte zum Thema „Rund ums Wohnen“ zu modellieren. Bei diesem Wettbewerb konnte auch heuer ein Schüler des BRG einen beachtlichen Erfolg erzielen. Daniel Herold, 4E,…

  • „Mediationstag“ am BRG

    „Mediationstag“ am BRG

    Der Donnerstag, der 8. Mai 2008, stand am BRG Gröhrmühlgasse ganz unter dem Motto Mediation. Mediation, ein professionelles Verfahren zur Konfliktschlichtung beziehungsweise Mittel zur Gewaltprävention, wird seit Dezember 2007 am BRG Gröhrmühlgasse angeboten. Das speziell dafür ausgebildete Schüler-Mediatoren-Team will am BRG dazu beitragen, Toleranz zu fördern, Gewaltbereitschaft zu reduziert und das positive Schulklima weiter zu…

  • Mathematik-Olympiade

    Mathematik-Olympiade

    Daniel Herold, 4E, belegte beim Landeswettbewerb der 39. Mathematikolympiade als Landessieger den 1. Platz. Während der vierstündigen Arbeitszeit löste Daniel je ein Beispiel aus der Zahlentheorie, Gleichungen, Ungleichungen und der Geometrie mit Bravour und wurde mit seinen kreativen und exakten Lösungen Landessieger.