-
„Safer Internet“ – Vortrag zum sicheren Verhalten im Internet
Vor einem äußerst interessierten Publikum zeigte Frau DI Birgitta Loucky-Reisner am 17. April 2012, wie man sich heutzutage sicher im Internet bewegt. Der abwechslungsreiche Vortrag stellte diese Problematik besonders aus der Sicht von Eltern dar. Im Zusammenhang mit dem schon bei Kindern beliebten „Facebook“ kam dabei auch das richtige Verhalten gegen Mobbing per Internet („Cyber-Mobbing“)…
-
Projekt Gesunde Schule
In diesem Schuljahr wurde am BRG Gröhrmühlgasse ein neues Projekt ins Leben gerufen – das Projekt „Gesunde Schule“.
-
BRG Grenzgenial
Schülerinnen und Schüler des BRG Gröhrmühlgasse lernten aktiv über „Grenzen“ in unserer Welt „Grenzgenial“ – mehr als eine klassische „Ausstellung“ Am 11. April 2012 besuchte die 4E-Klasse als erste Schülergruppe des BRG Gröhrmühlgasse die Ausstellung „GRENZGENIAL“ im Stadtmuseum Wiener Neustadt. Klassenvorstand Dr. Werner Sulzgruber hatte die Ausstellungseröffnung am 20. März besucht und war vom Vermittlungsangebot…
-
Erfolg bei den Wasserjugendspielen
Am 15. Mai 2012 wurden die 16. Wasserjugendspiele in Wiener Neustadt veranstaltet. Im Bezirk Wr. Neustadt-Stadt hat die 3b des BRG mit ausgezeichneten 96,5 Punkten gewonnen. Den sehr guten 3. Platz hat mit 1,4 Punkten Rückstand die 3a belegt. Die 3c folgte mit nur 3 Punkten Rückstand auf die Siegerklasse 3b auf dem 5. Platz.
-
4d besucht Sparkasse
Am 26. April 2012 machten wir, die 4d Klasse, uns auf den Weg zur Sparkasse Wiener Neustadt, einem unserer Schulsponsoren. Dort angekommen begrüßte uns Viktoria Wallner, die Jugendbetreuerin der Sparkasse, die eine Woche zuvor schon am BRG einen Vortrag über die Sparkasse gehalten hatte. Zuerst marschierten wir im Gänsemarsch hinüber in die Jugendbank, die sich…
-
Groß hilft Klein: …….ein Machwasdraus-Projekt der 6c!
Das ist das Motto für das Jahresprojekt der BRG Klassen 6c und 1e: Bürgerschaftliches Engagement in der Schule, zwischen 2 Schülergenerationen
-
Erfolg bei Neustadtiade
Am 10.05.2016 wurde von der Stadt Wr. Neustadt in Kooperation mit dem BG Zehnergasse das Finale der ersten Neustadtiade ausgetragen. Dieses Schulsportprojekt hat die Förderung der Bewegung von Jugendlichen zum Ziel. Die Schülerinnen und Schüler mussten sechs Stationen absolvieren, welche unterschiedliche sportmotorische und kognitive Fähigkeiten abverlangten. Für unsere Schule qualifizierte sich die 1c. Am Finaltag…
-
Besuch von Staatssekretär Kurz
Am Dienstag, dem 19. Juni 2012, besuchte Herr Staatssekretär Sebastian Kurz unsere Schule. Er und seine Begleiter, Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker, zwei Abgeordnete und ein Integrationsbotschafter erklärten uns warum Integration in Österreich so wichtig ist und warum es jeden von uns betrifft, egal ob mit Wurzeln in Österreich oder anderen Ländern.Der bekannte Volleyballspieler Alexej Sanko…
-
Teatime
Wusstet ihr, dass Österreich auf dem Weg zur „führenden Teenation in Europa“ ist? Dieser Frage gingen wir während des BRG Gesundheitstages am 20. 6. nach – in 4 jeweils einstündigen Teeworkshops. Die Workshopleiterinnen Mag. Margit Polly, Erna Hafenscher und Frau Weiß, Geschäftsführerin von SONNENTOR Wr. Neustadt nahmen uns auf eine humorvolle und spannende Teereise mit….
-
Maturafrühstück
Am Mittwoch, den 4. Mai wurde auf traditionelle Weise der letzte Schultag unserer 8. Klassen begangen. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst, gestaltet von den Religionslehrern Peter Janousek, Bernhard Schuh und Norbert Sochor sowie musikalisch umrahmt von den angehenden Maturantinnen und Maturanten, klang das Schuljahr bei einem gemütlichen „Maturantenfrühstück“ mit Kaffee, Kuchen und von der Bäckerei Kustor…
-
Baumpflanzaktion
Mit einer besonders netten Geste stellte sich die 8A-Klasse ein: Zur Erinnerung an ihre 8-jährige Schulzeit am BRG pflanzten die Schülerinnen und Schüler im Schulgarten einen Ginkgobaum sowie ein Apfelbäumchen.
-
Summer School
Einige Unterstufenklassen bekamen die Möglichkeit von einem ‚native speaker‘ unterrichtet zu werden. Spielerische Aktivitäten zur Verbesserung der sprachlichen Kompetenz standen dabei im Vordergrund.