Romreise der 7. Klassen – Auf den Spuren der Antike


Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erkundeten die Lateiner der 7. Klassen mit ihren betreuenden Lehrerinnen – Fr. Prof. Handl, Fr. Prof. Morawek und Fr. Prof. Podlipny-Felber – die Ewigen Stadt.

In der dritten Schulwoche machten wir uns im Nightjet auf den Weg nach Rom. Nach der pünktlichen Ankunft in Roma Tiburtina deponierten wir unsere Koffer im Hotel und starteten in ein abwechslungsreiches Programm:

Die Thermen des Caracalla und der Circus Maximus vermittelten uns einen Eindruck der Bedeutung von Wellness und Sport in der Antike. Beim Rundgang durch das Kolosseum, über den Palatin und das Forum Romanum waren wir dem Freizeitvergnügen der alten Römer, ihrem politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben nahe.

Ein Höhepunkt war für viele der Besuch im Vatikan: Nach den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle ging es auf den Petersplatz, in den Petersdom, durch die – wegen des Heiligen Jahres – geöffnete Heilige Pforte und hinauf auf die Kuppel, von wo man einen traumhaften Blick auf die römische Altstadt hat.

Natürlich besuchten wir auch die Orte, die jeder Romreisende einfach gesehen haben muss: Die Piazza Navona mit Berninis Vier-Ströme-Brunnen, das Pantheon, den Trevi-Brunnen und die Spanische Treppe.

Klein – aber fein – war die Galleria Borghese mit ihren zahlreichen mythologischen Darstellungen und Berninis Skulpturen Apollo und Daphne und seinem Raub der Proserpina.

Auch ein Spaziergang zum Tiber und auf die Tiberinsel durfte nicht fehlen. – Und was gibt es Schöneres als an einem lauen Herbstabend Pizza und Pasta zu genießen und anschließend auf ein Eis beim Giolitti vorbeizuschauen.

Nach vier intensiven Tagen kamen wir in Wien Schwechat an, vollgepackt mit Eindrücken aus der urbs aeterna, der Ewigen Stadt.