Projekttage Latein der 7. Klassen 2022


Für die Lateinerinnen und Lateiner der 7. Klassen gab es Ende September eine Premiere: Erstmal fanden Projekttage im Rahmen des Unterrichts statt.

Am ersten Tag drehte sich alles um Wohnen im antiken Rom. Nach einem allgemeinen Einstieg, der grundlegende Informationen zur Wohnsituation vor nicht ganz 2000 Jahren in der Großstadt Rom um Umgebung vermittelte, waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre Kenntnisse in Kleingruppen anhand von Originaltexten unterschiedlichster Autoren noch weiter zu vertiefen. Das Spektrum spannte sich von einem Briefe des Plinius, der seine Villa mit Ausblick hoch über dem Comer-See, genauso schätzte, wie seine zweite Villa unten am Seeufer, bis zu einem Rechtstext aus der Sammlung von Kaiser Iustinian.

Weniger Text, dafür umso mehr Praxis war dann das Motto des zweiten Tages: Zunächst stand das Thema Ernährung im antiken Rom im Allgemeinen im Mittelpunkt, anschließend gab eine Auswahl an Rezepten den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, die römische Küche so richtig kennenzulernen: In sieben Gruppen wurden sieben antike Gerichte nachgekocht und anschließend verkostet. Das Angebot am abschließenden Buffett war reichlich: Eine Vorspeise aus Marillen, GUSTUM DE PRAECOQUIS; der klassischer PULS, ein Getreidebrei, der die Grundversorgung bildete; MORETUM (Knoblauchaufstrich) und EPITYRUM (Olivensalsa); GLOBI (Käse-Mohnkugeln), ein beliebter römischer Nachtisch; Melonensalat und gefüllte Datteln, DULCIA DOMESTICA, für die, die Süßes lieben.

Der dritte Tag führte uns nach Wien: Zunächst erhielten wir einen guten Überblick über die Highlights der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums, allen voran die Gemma Augustea, ein geschnittener Halbedelstein aus der Antike, der die Taten des Augustus und des Tiberius verherrlicht. Anschließend schauten wir noch im Ephesosmuseum vorbei, um Näheres über diese Stadt und ihre Geschichte im Osten des römischen Reiches zu erfahren.

Mit vielen neuen Informationen versorgt und um eine Menge kulinarischer Erfahrungen reicher werden wir diese Tage mit Sicherheit lange in Erinnerung behalten.

qweqwe