-
Moorleichen im Naturhistorischen Museum
Alles begann an einem Freitagmorgen. Es war der 16.2.2007 und die gesamte Klasse traf sich um 7:45 am Schulhof. Wir fuhren um 8:00 mit dem Bus in Richtung Wien. Dort angekommen gingen wir auf das Naturhistorische Museum zu. Um 9:15 begann unsere Führung – zuerst wurde uns der Unterschied zwischen Hoch- und Niedermoor (oder auch…
-
Chemiekoffer
Das BRG Gröhrmühlgasse hat sich durch seine exzellente Ausbildung in Naturwissenschaften, besonders in Chemie, einen Namen gemacht. Die laufenden Erfolge beeindrucken: bei den jährlichen Chemieolympiaden stellt das BRG meist den Landes- und Bundesieger, manchmal sogar die Weltmeister! Dies war Anlass für Ing. Harald Bleier von der ecoplus. NÖ Wirtschaftsagentur GmbH mit dem Kunststoff-Cluster, an BRG-Prof.…
-
6C auf Bildungsreise zur EU
Die gesamte 6C Klasse unserer Schule verbrachte die Woche vom 15. bis 21. April im Ausland. Als Abschluss eines fächerübergreifenden Unterrichtsschwerpunktes zum Thema „Europäische Union“ starteten die 32 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Prof. Martin Welte am Sonntag um 5 Uhr früh zu einer spannenden und sehr lehrreichen Reise per Bus Richtung Belgien.…
-
Eulerprojekt
Einige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4c und 5c nutzten in diesem Schuljahr die besondere Gelegenheit zur Teilnahme an einem Projekt zur Geschichte der Mathematik. Anläßlich des 300. Geburtstages des produktivsten Mathematikers des 18. Jahrhunderts wurden Leben und Werke von Leonhard Euler eingehend studiert.
-
Modellierwettbewerb
Heuer wurde erstmals ein österreichweiter Wettbewerb für GZ- und DG-Schüler durchgeführt. Daran nahmen ca. 480 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich teil. Aufgabe war es, mit einem CAD-Paket Objekte aus der Medizin zu modellieren. Bei diesem Wettbewerb konnten Schüler des BRG beachtliche Erfolge erzielen. In der Kategorie Sekundarstufe 2 (Oberstufe) klassierte sich Paul Baran, 8C,…
-
Filmanalyse mit Regisseur Mag. Wolfgang Murnberger
Am Mittwoch, dem 6. Dezember, bekam die 6b ein ganz besonderes Geschenk zum Nikolaus: Unsere BE-Professorin Margit Oberndorfer hat es nämlich geschafft, den österreichischen Regisseur Wolfgang Murnberger für einen Vormittag an unsere Schule zu holen.
-
Expressionismus Exkursion
Exkursion am 25.01.07 mit den Klassen 7abc zur Sonderausstellung der deutschen Expressionisten im Leopoldmuseum (Museumsquartier), Wien
-
Synagogenbesuch
Ausflug der 7C zur Synagoge in Wien 2006(mit Prof. Schuh und Prof. Sulzgruber) „Piep, piep“, das erste Geräusch das wir beim Betreten der Synagoge hörten. Nachdem jedoch niemand beschuldigt worden war, Waffen mit sich zu führen, konnten wir die Sicherheitskontrolle passieren. Wir legten alsbald unsere Schultaschen ab und die Burschen wurden angehalten sich Kippot* aufzusetzen…
-
Wien-Exkursion der 5B
Am 18.12.06 waren die Rk-SchülerInnen mit Prof. Sochor in Wien. Wir besuchten das Priesterseminar der Diözese Eisenstadt. Der Regens (Rektor), Mag. Pratl, stellte das Haus vor und erzählte uns über die Ausbildung der Priesteramtskandidaten und seine Tätigkeit.
-
Rätselrallye im archäologischen Park Carnuntum
Am 13. April 2007 machten sich die 5. Klassen im Rahmen des Geschichte-Unterrichts in Begleitung von Prof. Schügerl, Prof. Gruber und Prof. Peier nach Petronell auf, um historische Spuren der Römer auf österreichischem Boden zu erforschen. 40 n. Chr. wurde in Carnuntum ein römisches Militärlager geschaffen, welches Platz für 6000 Soldaten bot. Allmählich siedelte sich…
-
„Aktionstag“ Kulturdenkmal Jüdischer Friedhof Wiener Neustadt
… ein außergewöhnliches Schulprojekt des BRG Gröhrmühlgasse … ein aktives Engagement von Jugendlichen für ein wichtiges Kulturdenkmal von Wr. Neustadt Am Montag, dem 16. April 2007, fand der so genannte „Aktionstag“ auf dem jüdischen Friedhof in Wiener Neustadt statt. Fast 60 Schüler und Schülerinnen des BRG Gröhrmühlgasse arbeiteten hier intensiv für eine Stätte der Erinnerung…