Matura / ABA


Jede allgemeinbildende höhere Schule in Österreich schließt mit der Reifeprüfung ab, die auf drei Säulen fußt. Neben der freiwilligen abschließenden Arbeit (ABA), deren Thema in der 7. Klasse fixiert wird, sind dies die schriftlichen (standardisierten) Klausuren und in weiterer Folge die mündliche Reifeprüfung. Das BRG bietet eine fundierte Vorbereitung auf diese Abschlussprüfungen, bei denen alljährlich viele unserer Maturantinnen und Maturanten mit ihren Leistungen überzeugen.

Das BRG bietet ein neuartiges Heranführen an die ABA, das in der nachfolgenden Grafik beschrieben wird:

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen die ersten Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Pflichtfach Informatik (5. Klasse) kennen und schreiben in diesem Fach ihre erste Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien.

In der 6. Klasse werden diese Kompetenzen beim Verfassen einer Reflexionsarbeit im Zuge der Projektwoche „Fake News“ vertieft. Nach der Festlegung des ABA-Themas in der 7. Klasse können Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Interessenskursen Unterstützung buchen. Zusätzlich findet für die 6. Klassen ein Informationstag zur ABA statt. An diesem Tag erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur grundlegende Informationen zur ABA, sondern können auch abgeschlossene forschende sowie gestalterisch-künstlerische abschließende Arbeiten kennenlernen.

Im Laufe des ersten Semesters der 8. Klasse stehen darüber hinaus individuelle Beratungstermine bei Lehrkräften des ABA-Teams zur Verfügung, um eine weiterführende Unterstützung bei der Erstellung der abschließenden Arbeit zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur neuen Reifeprüfung finden Sie im Informationsbereich rechts unter „Verweise und Downloads“.