Am 12. September 2025 nahm das BRG Gröhrmühlgasse bereits zum zweiten Mal am ,,Bunten Stadtfest‘‘ teil. Nach einem verregneten Beginn sorgte das spätere Schönwetter für beste Stimmung.
Im Kunstlabor stellten Schüler:innen ihre Werke aus dem Unterricht vor. Zusätzlich gab es handgefertigte Postkarten und Lesezeichen zu kaufen, kreative Klebetattoos auszuprobieren und Produkte aus dem MakerSpace zu bewundern.
In der Biologiestation konnten Interessierte Regenwürmer genau unter die Lupe nehmen, wandelnde Blätter und Stabschrecken vorsichtig halten sowie spannende Präparate – etwa den Eierstock eines Kaninchens oder die Milchdrüse einer Kuh – unter dem Mikroskop betrachten. Modelle zum Zusammenbauen luden zum aktiven Mitmachen ein.
Ein süßer Höhepunkt war die Chemiestation: Bei einer Gummibärchen-Verkostung erfuhren die Besucher:innen, welche Sorten vegan sind und worin sich Pektine von modifizierter Stärke unterscheiden. Außerdem wurden spannende Langzeitversuche mit den beliebten Fruchtgummis vorgestellt.
Auch die Physikstation faszinierte mit elektrisierenden Experimenten: Ein Van-de-Graaff-Generator sorgte für staunende Gesichter. Außerdem konnten Generatoren, Elektromotoren und Stromkreise erforscht und ausprobiert werden.
Technikbegeisterte kamen bei der Medieninformatik voll auf ihre Kosten: Mit dem Greenscreen konnten Besucher:innen in ferne Welten eintauchen, ein digitales Schere-Stein-Papier-Spiel testen oder mehr über Drohnen und den gewonnenen Drohnenwettbewerb erfahren.
Und nicht zuletzt war der erste Auftritt unserer Schulband auf der Stadtfest-Bühne ein großes Highlight. Mit den Songs „Yellow“ von Coldplay und „Vienna Calling“ von Falco sorgten die jungen Musiker:innen für großartige Stimmung im Publikum.
Leitung und Organisation
Kunst: Prof. Hopfgartner
Biologie: Prof. Palta-Göktaş
Chemie: Prof. Langer
Physik: Prof. Spies
Medieninformatik: Prof. Filipp & Prof. Reichspfarrer
Musik / Bühnenauftritt: Prof. Janisch