Am 21. Mai 2024 besuchte die 2d-Klasse das Österreichische Parlament und das Haus der Geschichte in Wien. Diese Exkursion wurde mit großer Freude von Klassenvorstand Christian Filipp und Geschichte-Professorin Brigitte Komuczky vorbereitet und organisiert.
Nach der Anreise per Bus und U-Bahn ging es zuerst ins Haus der Geschichte, wo eine Rätselrallye für die Klasse vorbereitet war. So konnte sich die Klasse auf spielerische Art und Weise dem Thema Demokratie und Politik annehmen und dabei einige wichtige historische Daten und Fakten mitnehmen.
Nach einem Spaziergang über den Heldenplatz und durch den Volksgarten ging es anschließend zum Österreichischen Parlament. Der Besuch des Österreichischen Parlaments bot dabei eine faszinierende Gelegenheit, das politische Herzstück des Landes aus nächster Nähe zu erleben. Die österreichische Parlamentsarchitektur und die Funktionsweise der Legislative konnten hautnah beobachtet werden.
Eine geführte Tour ermöglichte einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche des Parlaments. Die wichtigsten Stationen der Führung umfassten: die Säulenhalle, den Nationalratssaal, sowie den Bundesversammlungssaal, der die Klasse durch das Ambiente und die geschichtlichen Ausführungen besonders faszinierte.
Der Besuch des Österreichischen Parlaments und des Hauses der Geschichte war eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur einen Einblick in die architektonische Schönheit des Gebäudes, sondern auch in die politische Kultur und die Funktionsweise der Demokratie in Österreich ermöglichte. Solche Besuche fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der parlamentarischen Demokratie und die aktive Teilnahme an politischen Prozessen.