„Europa im Dialog – Deine Meinung ist gefragt!“


Im GWK-Unterricht des BRG Wiener Neustadt wurde im Oktober 2008 ein EU-Schwerpunkt gesetzt. Unter dem Titel „Die EU und DU – eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft“ konnte eine in ganz Österreich herumgereichte und besonders eindrucksvolle Wanderausstellung präsentiert werden. Sie wurde im Rahmen des Unterrichts allen 4., 6., 7. und 8. Klassen von den GWK-LehrerInnen am BRG vorgestellt. Im Rahmen einer Führung mussten die SchülerInnen auch einen Fragenkatalog zu den Inhalten der Ausstellung schriftlich beantworten, wodurch eine tiefere Beschäftigung mit den Ausstellungsinhalten sichergestellt wurde.

Höhepunkt dieses Schwerpunkts war am Freitag, 24.Oktober, eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion über die Zukunft Europas im Rahmen der Initiative „Debate Europe“, an der die SchülerInnen der 6. und 8.Klassen teilnahmen. Als Fachleute und Ansprechpartner für die etwa 120 Jugendlichen am BRG fungierten Botschafter i.R. Dr. Wolfgang Wolte, Mitglied des Vorstands der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, MMag. Julita Ratzenberger, Mitglied der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und Gesandter Mag. Peter Krois, Leiter des Referats für EU-Grundsatzfragen im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

Im Mittelpunkt der Diskussion standen vor allem die aktuelle Entwicklung der EU, Fragen zum Vertrag von Lissabon und zu einer EU-Verfassung, Fragen zur EU-Erweiterung und der eventuellen Aufnahme neuer Mitglieder, zu einem „Europa der 2 Geschwindigkeiten“ und auch zur Währungsentwicklung angesichts der momentanen internationalen Finanzkrise. Besonders Interesse erweckten auch die Informationen an die SchülerInnen zu den Beschäftigungsmöglichkeiten in der EU.

Die 15-18 jährigen Jugendlichen konnten an diesem Vormittag Informationen in überaus kompetenter Form von erfahrenen und engagierten Persönlichkeiten erhalten und nützten die Möglichkeit Fragen zu stellen intensiv bis zur letzten Minute der Veranstaltung.

Dass die vorgesehene Zeit so schnell verging war ein deutliches Zeichen für das große Interesse an den Kurzreferaten der Gäste und an EU-Themen speziell. Die Zeit für die Diskussion im 2.Teil der Veranstaltung reichte gar nicht aus, um alle Fragen aus dem Publikum beantworten zu können. Alles in allem: Eine sehr gelungene Veranstaltung, die in den Köpfen der Zuhörer sicher noch lange präsent bleiben wird.

Den Inhalten aus der Veranstaltung wird im GWK-Unterricht unserer Schule in der nächsten Zeit breiter Raum gewidmet werden und so ein ausreichendes Maß an Nachhaltigkeit gesichert sein.

podiumsdiskussion 01podiumsdiskussion 02podiumsdiskussion 03podiumsdiskussion 04podiumsdiskussion 05podiumsdiskussion 06