Am 01. Oktober wurde den Drohnen-Weltmeistern nach ihrem sensationellen Erfolg bei der Aerial Challenge in Peking offiziell gratuliert. Im Rahmen einer Feierstunde würdigten zahlreiche Ehrengäste die außergewöhnliche Leistung des Schülerteams, das den Weltmeistertitel nach Österreich geholt hat.
Gerald Stachl, Direktor des BRG Gröhrmühlgasse, und Michael Dollischal, Schulqualitätsmanager der Bildungsregion 6, gratulierten den Schülern zu ihrem historischen Sieg und hoben deren Fleiß, Ausdauer und Innovationsgeist hervor. Philipp Gruber, Bildungsstadtrat der Stadt Wiener Neustadt, unterstrich die Bedeutung dieses Erfolges für die gesamte Region und betonte den hohen Stellenwert von technischer Ausbildung und jugendlicher Begeisterung für Innovation. Johann Schroll, Obmann des Elternvereins, sprach im Namen aller Eltern Dank und Anerkennung aus.
Im Anschluss berichteten die beiden Betreuer Prof. Alexander Filipp und Prof. Christian Filipp über die Entstehung und Entwicklung des Drohnenteams im vergangenen Schuljahr sowie über die packenden Wettbewerbe in China. Sie gaben dabei auch Einblicke in die spannenden Momente, die den Weltmeistertitel möglich gemacht hatten.
Besonders erfreulich war, dass neben den Ehrengästen auch die Eltern der drei Weltmeister-Schüler sowie Vertreter der Sponsoren an der Feier teilnahmen.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation eines ersten Trailers über die Erlebnisse in Peking durch Cristian Karaffa. Weitere Videos und Berichte über den außergewöhnlichen Wettbewerb und die Eindrücke aus China werden in den kommenden Wochen auf den Social-Media-Kanälen des BRG Gröhrmühlgasse veröffentlicht.
Die drei Schüler – Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter – hatten sich im Vorfeld intensiv vorbereitet. Ein wesentlicher Teil der Trainingsarbeit fand dabei im AirLab der HTL Wiener Neustadt (Verein robo4you) statt, wo sie unter realistischen Bedingungen ihre Drohnen testen und den Code optimieren konnten. Ein wichtiger Baustein für den späteren Erfolg in Peking waren die Kooperationen und Sponsoren:
Stadt Wiener Neustadt, Fachhochschule Wiener Neustadt, BECOM, Verein Robo4You, Wirtschaftskammer Österreich und Niederösterreich, Lernquadrat sowie Berndorf.
Ohne ihr großzügiges Engagement wäre dieser Weltmeistertitel nicht möglich gewesen.
Die Feier machte deutlich: Der Erfolg des Teams ist nicht nur ein Triumph für die Schule, sondern auch ein starkes Signal für den Bildungs- und Innovationsstandort Wiener Neustadt.