-
BRG Gröhrmühlgasse: Schülerteam als einziges Team Österreichs bei Drohnen-Weltmeisterschaft in Peking
Nach dem beeindruckenden Sieg bei der Aerial Junior Challenge im Rahmen der ECER 2025 in Innsbruck im April darf sich das Schülerteam des BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt über eine weitere, außergewöhnliche Auszeichnung freuen: Máté Salánki, Sebastian Karaffa und Philip Hanspeter (alle 4. Klasse) wurden als einziges Team aus ganz Österreich zur Teilnahme an einem internationalen Drohnen- und Robotik-Wettbewerb in Peking…
-
Salzburgreise der 6am
Von 23.-25.6.2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 6am gemeinsam mit ihrem KV Prof. Brigitte Komuczky und Prof. Elisabeth Hamburger 3 Tage in Salzburg. Die Anreise erfolgte schon sehr früh, den Reisebeginn war bereits um 06:40 Uhr, erstaunlicherweise waren alle pünktlich und auch der Zug hatte keine Verspätung. Untergebracht war die Gruppe in Harrys Home…
-
6C-Klasse zu Besuch in der geschichtsträchtigen Stadt Nürnberg
Zu Beginn der letzten Schulwoche traten die Schüler*innen der 6C gemeinsam mit ihrer Geschichteprofessorin Mag. Sabine Schügerl die Reise im ICE nach Nürnberg an, um Geschichte hautnah zu erleben. Bei einem Rundgang durch die Altstadt, umgeben von der imposanten Stadtmauer, bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, passend zum Lehrstoff der 6. Klasse beim Besuch des Henkerhauses…
-
Exkursion der 4bm und 4fl ins Haus des Meeres
In Begleitung von Herrn Prof. Rotter und Frau Prof. Schandl unternahmen die 4bm und die 4bl am 12.06.2025 einen spannenden Lehrausgang in das Haus des Meeres nach Wien. Das Ziel des Ausflugs bestand darin, meeresbiologische und zoologische Inhalte erlebnisorientiert zu vertiefen. Die Anreise erfolgte klimabewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem kurzen Fußmarsch. Bereits bei der…
-
Unvergessliche Tage an der Côte d’Azur!
Die Französisch-Schüler:innen der Oberstufe des BRG Gröhrmühlgasse verbrachten vier intensive und erlebnisreiche Tage in Nizza, Monaco und Antibes. Dabei standen kulturelle Highlights, atemberaubende Ausblicke und das mediterrane Flair im Vordergrund – und natürlich das Eintauchen in die französische Sprache im Alltag. Ob beim Flanieren entlang der berühmten Promenade des Anglais, beim Besuch des Casinos in…
-
KUNST und KULTUR in Prag
In der letzten Schulwoche unternahmen die SchülerInnen der Klasse 5CL im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Kunst mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer, von Sonntag, 23. Juni 2024 bis Dienstag, 25. Juni 2024, eine dreitägige Zugreise nach Prag. Kurz nach der verspäteten Ankunft in Prag und einer langen und anstrengenden Reise checkten die SchülerInnen ins Schiffshotel „Botel Vodnik“…
-
KUNST an verschiedenen Orten: ALBERTINA MODERN und Österreichisches Parlament
Im Zuge des Kunstunterrichts besuchte die Klasse 6CL mit ihrer Kunstpädagogin Margit Oberndorfer am Mittwoch, den 30. April 2025, die ALBERTINA modern und das Österreichische Parlament. Die Gegensätzlichkeit dieser beiden Orte erzeugte eine besondere Spannung. Im Fokus standen jeweils Kunstnachwerke, die nach 1945 entstanden. Zunächst besuchten die SchülerInnen in der ALBERTINA modern die Ausstellung mit…
-
„NEU STADT ERZÄHLEN“ – Klasse 1G im Museum St. Peter an der Sperr
Mit großem Interesse widmete sich die Klasse 1G mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer am Donnerstag, den 12. Juni 2025, nach einem kurzen Fußweg von der Schule zum Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt dem Thema „NEU STADT ERZÄHLEN“. Die interessante und abwechslungsreich gestaltete Ausstellung stellt die städtische Schausammlung in den Mittelpunkt, bei…
-
Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner.
Freitag, der 2. Mai 2025, stand für die Klasse 3EL ganz im Zeichen der Kunst. Vormittags besuchte die Klasse mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer die Ausstellung „Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner“ in der Albertina in Wien. Die Sammlung Batliner stellt eine der bedeutendsten Kollektionen Europas zur Malerei der Klassischen Moderne dar. Die permanente Ausstellung…
-
Die 1C auf den Spuren des Ritters Ulrich von Liechtenstein
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, begab sich die Klasse 1C mit ihrer Pädagogin Margit Oberndorfer im Museum in St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt auf die Spuren des Ritters Ulrich von Liechtenstein. Nach einem kurzen Fußmarsch von der Schule zum Museum holten die SchülerInnen Informationen zum Leben von Rittern im Allgemeinen und…
-
„WIR KRITZELN“
Im Zuge der Begabungsförderung an unserem BRG wurde ein Interessenskurs zum Thema „WIR KRITZELN“ angeboten. Insgesamt nahmen elf SchülerInnen der 1. – 2. Klassen an diesem Interessenskurs bei der Pädagogin Margit Oberndorfer teil. Die SchülerInnen durften selbständig mit der Thematik rund um den Kritzelroboter experimentieren, indem sie diesen mit viel Motivation zum Kritzeln brachten. Das…
-
Praxisnaher Biologieunterricht: Die Leber im Fokus
Im Rahmen des regulären Biologieunterrichts beschäftigten sich die Schüler:innen der 5CL mit dem Thema Ausscheidungsorgane. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Leber – einem faszinierenden Organ mit zahlreichen lebenswichtigen Funktionen. Im Laborunterricht wagten sich die Schüler:innen unter der Anleitung von Prof. Palta-Göktaş an eine etwas andere Art der Auseinandersetzung: Sie kochten die Leber! Mit bereitgestellten…