Liebe Erziehungsberechtigte!
Nachfolgend finden Sie Hilfestellungen zu uns bekannten Fragen und Problemen, die im Zuge der Umstellung auf das Mitteilungssystem von WebUntis vermehrt auftreten.
Bitte beachten Sie folgende grundsätzliche Informationen:
- Bitte führen Sie die Selbstregistrierung mit Ihrer E-Mailadresse (nicht der Ihres Kindes) gemäß folgender Anleitung durch: Anleitung zur Selbstregistrierung auf WebUntis.
- Versuchen Sie bitte, zuerst über diese Hilfeseite Lösungen zu Ihren Fragen und Problemen zu finden.
- Nachdem die Nachrichtenfunktion erst vor kurzem auf WebUntis implementiert wurde kommt es immer wieder vor, dass es zu programmbezogenen Problemen kommt. Wir empfehlen daher, WebUntis am Smartphone auf die neueste Version über den jeweiligen Appstore zu aktualisieren.
Problemstellung: Ich soll mich registrieren, aber ich weiß meinen Benutzernamen nicht.
Lösung: Ihr Benutzername ist ihre E-Mailadresse, die an der Schule hinterlegt ist. Beim Zurücksetzen des Passworts müssen Sie also sowohl im Feld Benutzername als auch im Feld E-Mail ihre E-Mailadresse eingeben.
Problemstellung: Ich kann mich mit meiner E-Mailadresse nicht einloggen, obwohl angezeigt wird, dass ich schon registriert bin. Der Stundenplan meines Kindes wird mir aber eh angezeigt, da ich das Konto meines Kindes verwende. Passt das so?
Lösung: Wenn Sie das Konto Ihres Kindes verwenden, dann bekommen Sie zwar den Stundenplan angezeigt, aber nicht die für Sie gedachten Mitteilungen zugestellt. Diese sind nur über das Eltern-Konto zu empfangen. Bitte also nicht das Konto ihres Kindes verwenden, sondern ein Eltern-Konto registrieren und verwenden.
Problemstellung: Ich bin bereits mit meiner E-Mailadresse registriert und es funktioniert alles einwandfrei. Muss ich mich jetzt ein weiteres Mal registrieren?
Lösung: Nein, die Aufforderung zur Selbstregistrierung geht nur an jene Erziehungsberechtigte, die noch nicht registriert sind. Bitte NICHT erneut registrieren!
Problemstellung: Ich habe kein Smartphone bzw. möchte mein Smartphone nicht für schulische Zwecke verwenden. Wie erfolgt die Kommunikation?
Lösung: Grunsätzlich empfehlen wir die Verwendung der App auf einem Smartphone, da Sie z.B. auch akustisch über neue Nachrichten informiert werden können. Es ist aber auch möglich, sich über jeden Browser in WebUntis einzuloggen. (Link: Schulhomepage -> Webservices -> Online-Klassenbuch)
Problemstellung: Ich habe mehrere Kinder an der Schule, bekomme aber nur ein Kind angezeigt. Was soll ich machen?
Lösung: Normalerweise funktioniert die Zuordnung der Kinder automatisch. Vereinzelt kommt es aber zu Problemen und die Zuordnung muss manuell erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns unter admbrg@brg.at (MMMMag. Klemens Reidlinger, Schuladministrator) oder gam@brg.at (Mag. Manuel Ganglberger, IT-Administrator).
Problemstellung: Ich möchte die E-Mailadresse einer weiteren Personen mit dem Konto meines Kindes verknüpfen. Wie ist die Vorgangsweise?
Lösung: Bitte kontaktieren Sie den Klassenvorstand des Kindes, dieser legt einen weiteren Datensatz an. Es werden jeweils am Freitag die Daten mit WebUntis synchronisiert, somit kann die Selbsregistrierung mit der neuen E-Mailadresse am darauffolgenden Freitag stattfinden.
Problemstellung: Mein Benutzerzugang auf WebUntis ist gesperrt. Was soll ich machen?
Lösung: Es kommt zu einer Sperre des Benutzerzugangs auf WebUntis, wenn zuviele fehlerhafte Anmeldeversuche stattgefunden haben. Normalerweise hebt sich diese Sperre nach 10min selbt auf. Sollte das nicht der Fall sein, überprüfen Sie bitte ihr Passwort. Sollte dies auch keine Lösung bringen, dann kontaktieren Sie bitte admbrg@brg.at (MMMMag. Klemens Reidlinger, Schuladministrator) oder gam@brg.at (Mag. Manuel Ganglberger, IT-Administrator).
Problemstellung: Die App am Smartphone funktioniert nicht einwandfrei, Daten werden nicht vollständig angezeigt bzw. es kommt zu eigenartigen Darstellungsproblemen. Was kann ich machen?
Lösung: Deinstallieren Sie die App und installieren Sie Untis Mobile in der aktuellsten Version über den entsprechenden Appstore.
Problemstellung: Ich habe am Smartphone den Untis Messenger installiert, aber irgendwie funktioniert die App nicht wie gewünscht. Was soll ich tun?
Lösung: Bitte verwenden Sie NICHT den Untis Messenger (dies ist eine App zur Schüler*innen/Lehrer*innen-Kommunikation) sondern die Untis Mobile App.
Problemstellung: Wie erfolgt eigentlich die Benachrichtigung, dass ich eine Nachricht gelesen habe?
Antwort: Durch das Versenden einer Lesebestätigung (wird durch den Klick auf den entsprechenden Button ausgelöst).
Bei weiteren Fragen bzw. Problemen kontaktieren Sie bitte admbrg@brg.at (MMMMag. Klemens Reidlinger, Schuladministrator) oder gam@brg.at (Mag. Manuel Ganglberger, IT-Administrator).